Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) Hier: Prüfung von Tegelsbarg/ Müssenredder als mögliches neues RISE Fördergebiet
Das Fachamt Sozialraummanagement hat der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) die Großsiedlung Tegelsbarg und das angrenzende Wohngebiet Müssenredder als neues RISE-Fördergebiet vorgeschlagen und zur Prüfung ein „Gebietsauswahl-Dokument“ eingereicht.
Der Bereich Tegelsbarg/ Müssenredder steht vor vielfältigen Veränderungen. Diese resultieren zum einen aus den Notwendigkeiten einer Stabilisierung und Aufwertung des städtebaulichen Bestandes und zum anderen aus der erforderlichen Integration der Bewohner des Neubauquartiers Butterbauernstieg mit seiner Unterkunft mit der Perspektive Wohnen und der städtebaulichen Einbindung des neuen Quartiers. Vor diesem Hintergrund hat das Bezirksamt Wandsbek bereits einzelne Entwicklungsimpulse eingeleitet. U.a. wurden ein auf soziale Angebote ausgerichtetes Quartiersmanagement und ein Quartiersbeirat installiert und das HdJ Tegelsbarg wird konzeptionell und baulich erweitert und zu einem sozialen Zentrum umgebaut.
Es bleiben allerdings Handlungsbedarfe im Bereich des Grünzugs, der Wegeverbindungen und Straßennebenflächen sowie im privaten Wohnumfeld. Diese betreffen die Nutzbarkeit und Attraktivität der Freiräume ebenso wie die Verknüpfung des Neubaugebietes mit dem Quartier. Ein weiterer Handlungsbedarf wird bei der Schaffung von Treffpunkten und Angeboten insbesondere für jüngere und ältere Menschen gesehen.
Die Behördenleitung der BSW hat im Dezember 2018 entschieden, dass eine vertiefte Untersuchung durch eine Problem- und Potentialanalyse (PPA) erfolgen kann um zu prüfen, ob für Tegelsbarg das städtebauliche Instrument der Integrierten Stadtteilentwicklung sinnvoll ist.
Der Ausschuss wird um Kenntnisnahme gebeten.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.