20-6923

Prüfung einer Umgestaltung eines städtebaulichen Zentrums auf der Dreiecksfläche an der Ritterstraße 11 Antrag der CDU-Fraktion

Antrag

Sachverhalt

Der Stadtteil Eilbek besitzt keinen identitätsstiftenden Platz, auf dem sich Menschen treffen können. Seit Jahren wird überlegt, wo ein städtischer Platz entstehen könnte. 

In der Ritterstraße befindet sich auf der Höhe der Hausnummer 11 eine dreieckige Rasenfläche mit einer Platane. Die Fläche wird umgrenzt von den zwei Ritterstraßen und der Wagnerstraße. Diese Fläche bietet Potential für eine mögliche Platzgestaltung, sofern man den Teil der Ritterstraße straßenverkehrlich abbindet und die Straßenverkehrsflächen der Ritterstraße für einen städtischen Platz umwidmet. Eine Belebung des Platzes durch den dort unmittelbar ansässigen Sportverein und durch den Bewegungskindergarten wäre denkbar.

(Quelle: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung)

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung Wandsbek möge beschließen:

Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob es möglich ist, auf der dreieckigen Rasenfläche in der Ritterstraße Höhe der Hausnummer 11, unter Hinzuziehung der umliegenden Straßenverkehrsflächen der Ritterstraßen, einen städtischen Platz zu gestalten. Dafür müsste die Richardstraße zur Einmündung Wagnerstraße und zur Einmündung Richardstraße straßenverkehrlich abgebunden werden. Die Einbahnstraßenregelung würde somit aufgehoben werden. Die Einfahrt aus dem Eilbeker Weg in die Ritterstraße soll für eine Strecke von ca. 25 m erhalten bleiben, um auf die dortigen Parkplätze zu gelangen. 

Das Ergebnis der Prüfung möge von der Verwaltung im Ausschuss vorgestellt werden. 

Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.