22-1758

Planungsstand und Ausgestaltung des neuen DLRG-Standorts "Am Lehmberg" - Öffentliche Vorstellung Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1432.1)

Mitteilungsvorlage BV-Vorsitz

Letzte Beratung: 10.07.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 14.4

Sachverhalt

Folgender Beschluss wurde gefasst:

Die zuständigen Fachbehörden sowie Vertreter der DLRG Bezirk Wandsbek e.V. werden gebeten, im Regionalausschuss Rahlstedt zeitnah die aktuelle Planung für den neuen Standort der DLRG „Am Lehmberg 6“ öffentlich vorzustellen. Dabei sollen insbesondere folgende Punkte erläutert werden:

1. Der aktuelle Planungsstand der baulichen Entwicklung,

2. der zeitliche Ablauf bis zur Realisierung,

3. die geplanten Nutzungen des Geländes und der Gebäude,

4. die verkehrliche Erschließung und Integration in das Stadtteilumfeld,

5. sowie offene Fragen zur Finanzierung und Unterstützung durch die Stadt.

Ziel ist es, Transparenz über das Projekt zu schaffen, das bürgerschaftliche Engagement zu

stärken und frühzeitig mögliche Anliegen aus der Nachbarschaft in den weiteren Planungsverlauf einzubeziehen.

Der Regionalausschuss Rahlstedt ist zeitnah über das Ergebnis zu informieren.

Stellungnahme der Finanzberde:

Die Finanzbehörde entsendet Vertreterinnen und Vertreter des Landesbetriebs Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) zu der gewünschten mündlichen Berichterstattung im Regionalausschuss nach jetziger Abstimmung mit der Geschäftsstelle der Bezirksversammlungam 3. Dezember 2025.

Dies vorausgeschickt, beantwortet die Finanzbehörde die Fragen in Abstimmung mit dem DLRG Bezirk Wandsbek e.V. wie folgt:

  1. Der aktuelle Planungsstand der baulichen Entwicklung,

Der DLRG Wandsbek e.V. befindet sich in der Vorplanung und lässt sich hierzu im Rahmen einer Bauberatung durch die zuständigen Stellen des Bezirksamtes Wandsbek beraten. Ziel ist es, die baulichen Fragen zeitnah im Rahmen eines Vorbescheidverfahrens rechtssicher zu klären. Der LIG und das Bezirksamt Wandsbek haben bereits im Vorwege eine erste Prüfung einer möglichen Nutzung des Grundstücks abgestimmt.

  1. der zeitliche Ablauf bis zur Realisierung,

Hierzu lässt sich aktuell keine Abschätzung treffen, da der Ausgang von der zukünftigen Bauberatung und dem Vorbescheidsverfahren offen ist. Die Frage lässt sich im Rahmen der geplanten Berichterstattung im Regionalausschuss, aller Voraussicht nach, konkreter beantworten.

  1. die geplanten Nutzungen des Geländes und der Gebäude,

Bisher sind folgende Nutzungen geplant: Fahrzeughalle, Geschäftsstelle, Lagerräume, Schulungsräume, Jugendräume, Lounge, sowie zugehörige Nebenräume und Sanitärräume.

  1. die verkehrliche Erschließung und Integration in das Stadtteilumfeld,

Die Erschließung und Integration wird im Rahmen der Bauberatung, dem angestrebten Vorbescheidsverfahren und dem notwendigen Genehmigungsverfahren eng mit dem Bezirksamt Wandsbek abgestimmt.

5. sowie offene Fragen zur Finanzierung und Unterstützung durch die Stadt.

Die Fragen der Finanzierung werden aktuell durch die DLRG erörtert. Die Unterstützung der FHH liegt beispielsweise in der kostenlosen Bereitstellung des Grundstücks für die DLRG durch eine Vermietung im Rahmen der Sportrahmenverträge.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
10.07.2025
Ö 14.4
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta
Rahlstedt

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.