Planungen und Arbeiten am Campus Steilshoop wie geht es weiter?
Die Gesamtkosten des geplanten Campus Steilshoop belaufen sich nach aktuellen Informationen auf 43,39 Millionen Euro inklusive der nachgereichten 200.000 Euro durch den Bezirk Wandsbek. Geplant ist dieser Campus als Begegnungsstätte und Bildungszentrum für den Stadtteil Steilshoop.
Aktuell gilt es den alten Schulbau abzureißen und zu sanieren. Betroffen davon sind nach Aussagen des Senats die vorhandenen Bauteile 1a und 2 (vgl. Drs. 21/6279).
Die Abbrucharbeiten sollten bereits im August 2016 beginnen und durch die ATR Transport Recycling GmbH durchgeführt werden. Seit dem Sommer scheint der Abriss allerdings stillzustehen.
Zusätzlich scheint der Senat noch immer keinen Generalunternehmer für den Neubau Campus Steilshoop gefunden zu haben.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
Die Finanzbehörde (Fragen 1-7) und das Bezirksamt Wandsbek (Fragen 8-13) antworten wie folgt:
Stellungnahme der Finanzbehörde zu den Fragen 1-7
Die Fertigstellung des Bauprojekts erfolgt nach aktueller Planung im vorgesehenen Zeit- und Kostenrahmen. Derzeit wird von der Firma ATR Transport Recycling GmbH im Rahmen des Abrisses eine notwendige und arbeitsaufwändige Schadstoffsanierung durchgeführt.
Das Ausschreibungsverfahren ist noch nicht abgeschlossen, da Einspruchsfristen nach Auswahl des Siegers aus dem Verfahren noch laufen.
Haus der Jugend, Elternschule, Familienservicepoint von Nordlicht e.V., Mütterberatung, Hamburger Bücherhallen, AGDAZ-Stadtteiltreff sowie im Schulgebäude die Stadtteilräume (Betreiber: Alraune gGmbH).
Freie und Hansestadt Hamburg / Sondervermögen.
Nein.
Entfällt.
Entfällt.
Laut Beschluss der Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnen sollen die Flächen nördlich der Großwohnsiedlung Steilshoop auf Grundlage der Rahmenplanung, Variante A. 2 entwickelt werden. Hierzu soll ein städtebau-freiraumplanerischer Wettbewerb durchgeführt werden. Die Variante A. 2 sieht im Bereich des heutigen Tierhauses einen Kunstrasenplatz für die Vereine 1. FC Hellbrook und Bramfelder SV vor.
Die Mitteilung eines Abbruchtermins ist im Dezernat 3/Bezirksamt Wandsbek nicht bekannt, da es sich bei der Nutzung des Grundstücks um ein Vertragsverhältnis zwischen der Schulbehörde und der Alraune gGmbH handelt. Die Rahmenplanung Steilshoop wurde im Stadtteil am 13.06.2013 vorgestellt und am 16.09.2013 fand ein hierzu ein Themenworkshop mit rund 60 Teilnehmenden statt. In diesem Workshop ging es um die Themenbereiche Wohnen, Sport und Freizeit sowie Grün- und Freiraumgestaltung. Der Bedarf an einem Tierhaus wurde nicht geäußert.
Die Alraune gGmbH ist im Rahmen sogenannter Hauptnutzersitzungen an den Planungen beteiligt, mindestens seit Februar 2013.
Die Rahmenplanung wurde im Jahre 2013 in einem komplexen Bearbeitungs- und Beteiligungsprozess unter Einbindung diverser Behörden und Fachdienststellen, ehrenamtlicher Gremien, der Öffentlichkeit und von Gutachtern aufgestellt. Die unterschiedlichen Teilpläne wurden immer wieder in den Ausschüssen der Bezirksversammlung vorgestellt.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.