20-7323

Plant der Senat ein Mobilitätschaos auf den Hauptstraßen in Rahlstedt? Debattenantrag der CDU-Fraktion

Antrag

Sachverhalt

Der Landesbetrieb Straßen, Gewässer und Brücken plant zur Zeit in mehreren Planungsabschnitten die Straßensanierung von der Sieker Landstraße im Höltigbaum, Oldenfelder Stieg, Berner Straße, Fasanenweg, Berner Brücke bis zum Kriegkamp. Dieser gesamte Straßenabschnitt wird im Geo-online Portal zum Strategischen Straßennetz Hamburg gezählt und wird von vielen Pendlern aus dem Umland von Hamburg genutzt. Auch der Schwerlastverkehr u.a. für die Gewerbegebiete ist eine Belastung auf diesem Straßenabschnitt. In den Verkehrsspitzenzeiten in den Morgen- und Abendstunden bilden sich an den verschiedenen Straßenabschnitten lange Staus, zum Beispiel am Oldenfelder Stieg stadteinwärts oder Fasanenweg- Berner Straße stadtauswärts und einwärts.

Für die einzelnen Planungsabschnitte werden von den Planern die entsprechenden Ist-Verkehrsbelastungen der einzelnen zu planenden Straßenabschnitte vorgelegt (siehe Drucksache 20-1286 /20-3863 / 20-6637). Leider wird bei der Einzelplanung nicht der gesamte Straßenabschnitt von der Sieker Landstraße bis zum Kriegkamp betrachtet und es fehlt die Prognosefähigkeit in die Zukunft (siehe Hamburger Verkehrsmodell). Die zukünftigen Entwicklungen u.a. durch neue Gewerbegebiete (Victoria- und Minervapark siehe Drucksache - 20-4219) und den Wohnungsbau und der damit zwangsläufigen ansteigenden Verkehrsbelastung wird keine Beachtung gezeigt, obwohl entsprechende Verkehrsprognosen im Rahmen der Bebauungsplanungen vorliegen. Auch werden die entsprechenden Abbiegesituationen z.B. Oldenfelder Stieg in die Bargteheider Straße unzureichend geprüft.

Die Bezirksversammlung möge beschließen:

Petitum/Beschluss
  1. Die Verwaltung und die zuständige Fachbehörde wird aufgefordert, die gesamten Verkehrszahlen (Ist-Zahlen und Prognose einschl. Gewerbegebiete Victoria- und Minervapark) für den gesamten Straßenabschnitt von der Sieker Landstraße im Höltigbaum, Oldenfelder Stieg, Berner Straße, Fasanenweg, Berner Brücke bis zum Kriegkamp einschließlich Berner Brücke dem zuständigen Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr vorzulegen.
  1. Die Verwaltung und zuständige Fachbehörde wird aufgefordert, die Verkehrszahlen aus der Zählung für Rad:

Zählstelle 8301 letzte Zählung 22.08.2013 (Fasanenweg/Schierenberg)

Zählstelle 8476 letzte Zählung 04.07.2017 (Beim Farenland / Saselheider Straße)

Zählstelle 8513 letzte Zählung 05.09.2017 (Lienaustraße / Berner Allee)

aus der Zählung für Kfz:

Zählstelle 6136 letzte Zählung 22.08.2013 (Fasanenweg/Schierenberg)

Zählstelle 7158 letzte Zählung 04.07.2017 (Beim Farenland / Saselheider Straße)

Zählstelle 7172 letzte Zählung 05.09.2017 (Lienaustraße / Berner Allee)

Zählstelle 7090 letzte Zählung 02.02.2017 (Berner Straße / Alter Zollweg)

Zählstelle 7089 letzte Zählung 02.02.2017 (Stolper Straße / Berner Straße)

dem zuständigen Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr vorzulegen.

  1. Die Verwaltung und die zuständige Fachbehörde werden aufgefordert, die Prognosezahlen des Verkehrsgutachtens aus dem Bebauungsplanverfahren Rahlstedt 131 der Gewerbegebiete Victoria- und Minervapark in die Betrachtung für den gesamten Straßenabschnitt von der Sieker Landstraße im Höltigbaum, Oldenfelder Stieg, Berner Straße, Fasanenweg, Berner Brücke bis zum Kriegkamp einschließlich Berner Brücke zu analysieren, insbesondere wie sich die Verkehre nach der Sieker Landstraße in den Höltigbaum auf dem gesamten oben genannten Straßenabschnitt weiter entwickeln und dies dem zuständigen Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr vorzulegen.
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.