P+R-Platz Ohlstedt im Verwaltungsvermögen des Bezirks behalten! Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer vom 02.05.2019
Ursprünglicher Antrag der CDU-Fraktion
Der Regionalausschuss Walddörfer behandelte den Antrag in seiner Sitzung am 02.05.2019 und fasste den untenstehenden geänderten Beschluss einstimmig bei Enthaltung der Fraktionen SPD und Die Grünen.
Der Regionalausschuss hat sich in vielen Sitzungen mit verschiedenen Varianten eines Ausbaus des P+R-Platzes in Ohlstedt beschäftigt. Im Ergebnis ist ein umfangreicher Ausbau nicht ohne massiven Eingriff in die umliegenden Grün- und Wasserflächen möglich. Eine Überführung des Platzes in die P+R-Betriebsgesellschaft hätte demnach nur zu Folge, dass das Parken kostenpflichtig wird, ohne eine merkliche Platzentlastung für den Ortskern zu bieten – im Gegenteil, der Ortskern von Ohlstedt würde im Ergebnis noch weiter zugeparkt. Deshalb sollten die noch bestehenden Möglichkeiten genutzt werden, dieses zu verhindern.
Der Regionalausschuss möge beschließen:
Das Bezirksamt wird aufgefordert, den P+R-Platz in Ohlstedt in das Verwaltungsvermögen des Bezirks zurück zu übertragen.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.