20-5701

Neuausschreibung des StadtRAD-Systems / Standortplanung für den Bezirk Wandsbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.02.2018 (Drs. 20-5520)

Mitteilungsvorlage BV-Vorsitz

Sachverhalt

Folgender Beschluss wurde gefasst:

Die zuständige Fachbehörde wird gebeten, einen Vertreter in den Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr der Bezirksversammlung Wandsbek zu entsenden, der über den Stand und ggf. erste Ergebnisse behördlicher Überlegungen und aus Vorschlägen des öffentlichen Beteiligungsprozesses zu weiteren StadtRAD-Stationen im Bezirk Wandsbek berichtet und für Fragen hierzu zur Verfügung steht. Dieser Referentenbesuch möge im ersten Halbjahr 2018 stattfinden, um sicherzustellen, dass weitere Standortvorschläge der Bezirksversammlung Wandsbek und ihrer Regionalausschüsse Einfluss in die im zweiten Halbjahr beginnende Standortplanung finden können.

Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI):

Für die Erweiterung des StadtRAD-Systems wurden Suchräume für neue Stationen auf Basis soziogeographischer Daten (Einwohner- und Arbeitsplatzdichte) erarbeitet und mit drei Prioritätsstufen versehen. Demnach gibt es im Bezirk Wandsbek Stadtteile mit höherem, mittlerem und niedrigerem Potenzial (siehe Anlage).

Darüber hinaus wurde von Mitte Dezember des Jahres 2017 bis zum Ende Januar des Jahres 2018 eine Online-Befragung durchgeführt, in deren Rahmen neue StadtRAD-Stationen vorgeschlagen werden konnten. Hierbei sind über 4.000 Vorschläge eingegangen. Nach Auswertung aller Vorschläge und Abgleich mit den rechnerisch ermittelten Nachfragepotenzialen soll ab dem zweiten Halbjahr 2018 mit der Stationsplanung für die Erweiterung begonnen werden.

Die Festlegung konkreter Stationsstandorte wird sowohl von der zu erwartenden Nachfrage als auch von den vor Ort verfügbaren Flächen beeinflusst werden. Die Suche nach geeigneten Flächen kann erfahrungsgemäß sehr schwierig sein.

Vor dem Hintergrund des geschilderten Zeitplans für die Standortplanung erscheint die Teilnahme einer Vertreterin bzw. eines Vertreters der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) am Wirtschafts- und Verkehrsausschuss dann sinnvoll, wenn die Auswertung der Online-Befragung und ein Abgleich mit den rechnerisch ermittelten Nachfragepotenzialen erfolgt ist.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Anhänge

eine Anlage    

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.