Neu-, Um- und Ausbau von Straßen - Mellenbergweg (von Langfeld bis Künnekestraße) Bauliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung
Im vergangenen Jahr wurden in der Straße Mellenbergweg zwischen Langfeld und Künnekestraße sechs wechselseitige Fahrbahneinengungen (Klebeborde und Rechteckpflaster) hergestellt, die im Vorwege mit allen zu beteiligenden Trägern öffentlicher Belange abgestimmt wurden. Mit Beschluss Drs.-Nr.: 5430.1 wurde unter Punkt 1. der Rückbau der Einengungen und alternative Planungen gefordert.
Das Bezirksamt hatte daraufhin eine alternative Planung in Form von sechs wechselseitigen Fahrbahnmarkierungen mit Pfosten und Leitplatte, bei denen die Abstände der wechselseitigen Fahrbahnmarkierungen 40 m, 50 m und einmal 35 m betragen, in den Regionalausschuss Walddörfer gegeben.
Der Regionalausschuss Walddörfer hatte sich zu dieser alternativen Planung geäußert, siehe folgenden auszugsweisen Text (kursiv):
Die Anzahl (sechs wechselseitige Fahrbahnmarkierungen, Anm. MR 21) sei ihrer Meinung nach stark überhöht. Auch durch die Verschiebung der bestehenden Verkehrsinseln an den Rand der Fahrbahn gebe es nur einen minimalen Sicherheitsgewinn für die Radfahrer, jedoch bliebe der Slalom-Effekt (Abstände der wechselseitigen Fahrbahneinengungen: 40 m, 50 m und einmal 35 m, Anm. MR 21) und eine Entschleunigung würde immer noch nicht stattfinden.
… Zudem gäbe es durch den Slalom-Effekt eine massive Beschleunigung des Verkehrs und eine unsichere Situation.
Vor diesem Hintergrund teilt das Fachamt Management des öffentlichen Raumes (MR) folgendes mit:
Dem Wunsch des Regionalausschusses Walddörfer folgend hat das Ing.-Büro ARGUS die Anzahl der wechselseitigen Fahrbahnmarkierungen von sechs auf vier planerisch reduziert.
Der Regionalausschuss Walddörfer nimmt Kenntnis.
Lagepläne Blatt 1 und Blatt 2 i.M. 1:250
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.