Nahversorgungskonzept 2018 Bezirk Wandsbek aktualisieren Beschlussvorlage des Ausschusses für Wirtschaft, Digitales und Katastrophenschutz
Letzte Beratung: 10.07.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 9.3
- Der Ausschuss für Wirtschaft, Digitales und Katastrophenschutz hat in seiner Sitzung am 16.06.2025 über den Antrag der CDU-Fraktion mit der Drs-Nr. 22-1719 beraten. Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP sind dem Antrag mit u.s. Änderung beigetreten. Der Antrag wurde in dieser geänderten Form einstimmig beschlossen.
Mit der Coronapandemie hat sich das Kaufverhalten der Verbraucher in Hamburg und im Bezirk Wandsbek verstärkt weiter in Richtung online Handel verändert. Der Einzelhandelssektor steckt in einer langanhaltenden Krise, die in den Zentren erkennbar ist. Bei diesen laufenden Umstrukturierungsprozessen müssen die städtebaulichen Konzepte die Nahversorgungsstrukturen und den stationären Einzelhandel in den Zentren stärken, damit eine sozial ausgewogene Stadtplanung weiterhin im Bezirk Wandsbek gewährleistet wird.
Das bestehende Bezirkliche Nahversorgungskonzept Wandsbek ist aus Oktober 2018. Zwei Jahre hat die Aufstellung des Konzepts gedauert. Das Wandsbeker Konzept wurde synchron und in enger Abstimmung zur Fortschreibung des gesamtstädtischen Zentrenkonzepts durch die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und zugleich jeweils mit den ebenfalls neuen Nahversorgungskonzepten in allen anderen Hamburger Bezirken erstellt. Mit der Erarbeitung der Nahversorgungskonzepte für alle Hamburger Bezirke war die GMA - Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH, Hamburg beauftragt worden. Die Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau hat 2019 die bezirklichen Nahversorgungskonzepte beschlossen. Damit haben diese den Rang eines im Rahmen der Bauleitplanung beachtlichen Konzepts nach § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB erlangt.
Das Bezirkliche Nahversorgungskonzept Wandsbek ist aufgrund der fortschreitenden Einzelhandelskrise, verschiedener Ansiedlungen in den Zentren und in der Nahversorgung reif für eine Überarbeitung. Die Bezirksversammlung Wandsbek möge daher der Behörde für Stadtentwicklung Wohnen empfehlen, wieder ein gemeinsames Verfahren für alle Bezirke zu starten.
Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen:
Das Bezirkliche Nahversorgungskonzept Wandsbek sowie das bezirkliche Zentrenkonzept mögen aktualisiert werden. Daher bittet die Bezirksversammlung Wandsbek die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen um die zeitnahe Beauftragung entsprechender Überarbeitungen, gern in Zusammenarbeit mit den anderen Bezirken.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.