22-2704

Marderdenkmal in Poppenbüttel: Für Aufwertung des Denkmals sorgen! Antrag der CDU-Fraktion

Antrag

Letzte Beratung: 03.12.2025 Regionalausschuss Alstertal Ö 5.3

Sachverhalt

Seit 1969 gibt es ein Denkmal mit zwei Marderfiguren aus Kupfer desHamburger Künstlers Kurt Bauerhttps://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Bauer_(Bildhauer)an der südlichen Ecke der Straßen Marderstraat/Marderstieg.

Das Denkmal wurde damals im Rahmen der von der Stadt geforderten „Kunstam Bau“ geschaffen und aufgestellt.

Obwohl das Denkmal auf öffentlichem Grund steht, vertritt das BezirksamtWandsbek die Rechtsauffassung, dass das DenkmalGemeineigentum von Eignern der Marderstraat und Marderstieg derdamaligen -nicht mehr existierenden- NordwestdeutschenSiedlungsgesellschaft sein soll. Laut Bezirksamt gibt es noch keinenÜbergang in öffentliches Eigentum der FHH. Deshalb fühlt sich dasBezirksamt bisher nur für die Verkehrssicherungspflicht zuständig.

(Quelle: Mailverkehr aus dem Jahre 2023 mit dem Fachamt Management desöffentlichen Raumes des Bezirksamtes Wandsbek)

Wie der ohne Ankündigung erfolgte Abbau des rechten Marders zeigt, hatdieses Denkmal einen hohen ideellen Wert für die Anwohner der umliegendenReihenhaussiedlung.

Nachdem der rechte Marder wieder befestigt wurde, sollte derDenkmalsbereich insgesamt aufgewertet werden, da z.B. auch ein Teil derBodenplatten um das Denkmal vom Künstler gestaltet wurde.

Der Regionalausschuss Alstertal möge beschließen:

Petitum/Beschluss

Die zuständigen Behörden werden gebeten:

  1. einen Rechtsweg zu finden und umzusetzen, dass das Marderdenkmal vollumfänglich Eigentum der Stadt Hamburg wird.
  2. zusammen mit dem Arbeitskreis Denkmal der Bezirksversammlung Wandsbek und interessierten Anwohnern für die Aufwertung des gesamten Denkmals incl. Bodenbereich zu sorgen.

Die Bezirksversammlung möge sich diesem Beschluss anschließen.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta
Poppenbüttel

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.