20-6066.1

Liegenschaft Lackfabrik Rahlstedt sanieren und entwickeln Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt

Beschlussvorlage

Sachverhalt

- Ursprüngliche Vorlage (Drs. 20-6066) wurde im Regionalausschuss Rahlstedt in seiner Sitzung am 20.06.2018 beraten und einstimmig beschlossen.

Mit der Drucksache 21 / 7432 hat die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg am 18.01.2017 beschlossen und den Senat aufgefordert, dass eine zügige Bearbeitung der von Altlasten betroffenen Flächen im städtischen und privaten Grundstücksbesitz ermöglicht wird.

Es sollte u.a. ein Konzept entwickelt werden, das - unter Wahrung des Verursacherprinzips – eine zügigere Bearbeitung der Boden- und Grundwasserbelastungen und die Altlastensanierung von betroffenen städtischen und privaten Flächen ermöglich. Die Lackfabrik Rahlstedt wurde explizit in der Debatte in der Bürgerschaft genannt (siehe Plenarprotokoll 

Der Bürgerschaft sollte bis zum 1.Quartal 2018 berichtet werden.

Parallel zur Sanierung der von Altlasten betroffenen Fläche soll auch die Erneuerung der Wandseredderbrücke (Planung LSBG) und die Herstellung der Sohlgleite am Wandseredder (Arbeitsprogramm Wasserwirtschaft Bezirk Wandsbek) erfolgen. LSBG und Bezirksamt Wandsbek haben den Anwohner zugesagt, dass sie laufend über den Stand der Planung und über die zeitlichen Abläufe informiert werden.

Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen:

Petitum/Beschluss

1. Die Verwaltung wird gebeten, eine Stellungnahme zum Sachstand Liegenschaft Lackfabrik Rahlstedt und der Erneuerung der Wandseredderbrücke bei den Fachbehörden einzuholen und den Stand der Planung Herstellung der Sohlgleite Wandseredder vorzulegen.

2. Dem Regionalausschuss Rahlstedt möge zeitnah berichtet werden.

Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.