20-6567.2

Lärmschutzwand für den Saseler Parkweg Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur

Beschlussvorlage

Sachverhalt
  • Ursprüngliche Vorlage (Drs. 20-6567.1) im Ausschuss für Finanzen und Kultur am 30.10.2018
  • Einstimmig beschlossen
  • Der Ausschuss für Soziales und Bildung hat in seiner Sitzung am 29.10.2018 den interfraktionellen Antrag aller Fraktionen Drs.Nr. 20-6567 aus sportfachlicher Sicht einstimmig befürwortet und überweist ihn an den Ausschuss für Finanzen und Kultur mit der Bitte um positive Beschlussfassung

Vor einigen Jahren hat die Bezirksversammlung Wandsbek auf Wunsch des TSVSasels für rund 600.000€ den Bau eines Kunstrasenplatzes am Saseler Parkweg inAuftrag gegeben. Sowohl der Bezirk als auch der Verein haben zur Finanzierungbeigetragen. Der Platz wurde seitdem wie erhofft sehr gut von der SaselerBevölkerung angenommen. Wird ein Sportplatz von Grand in Kunstrasenumgewandelt, verliert dieser seinen Altanlagenbonus und damit einen Teil seinesprivilegierten Status, welcher beim Thema Lärmschutz relevant ist.

Ein Anlieger hat auf sein Recht des Lärmschutzes geklagt. Die Folge ist, dass dortnun eine Lärmschutzwand gebaut werden muss, um die Lärmproblematikeinzudämmen und den Betrieb des Platzes uneingeschränkt zu gewährleisten. DieKosten der Lärmschutzwand übersteigen mit 200.000€ den eigentlichen Rahmen vonrund 400.000€ dramatisch. Dies ist vor allem auf die folgende Punktezurückzuführen:

Die Begründung der Mehrkosten bei der Maßnahme Saseler Parkweg – Neubau Lärmschutzwand liegt u.a. in der Genese des Projekts. Im Juni 2017 hatte das BüroNaumann Landschaft bei sieben Firmen bezüglich ihrer Kapazitäten zum Bau derLärmschutzwand angefragt. Sechs Firmen waren daran interessiert, ein Angebotabzugeben. Den angestrebten Termin Anfang September 2017 hätte allerdings nureine Firma gewährleisten können, zwei weitere hätten ab Oktober 2017 mit denArbeiten beginnen könnten. Die übrigen Firmen waren bereits bis Februar 2018ausgelastet. Die Submission erfolgte am 17.10.2017, zu dieser hatte kein (!) Bieterein Angebot abgegeben, trotz vorheriger Interessenbekundung.

Daraufhin wurde die Ausschreibung aufgehoben und etwas optimiert erneut an denMarkt gegeben. Zur Submission am 20.12.2017 reichte lediglich ein Bieter einAngebot ein, welches mit 506.251,36 € schon gute 100.000€ über den kalkuliertenGesamtkosten nur für das Gewerk Lärmschutzwand lag.

Hinzu kommen notwendige Anpassungsmaßnahmen im Bereich Garten- undLandschaftsbau sowie die Planungsleistungen des Büros Naumann Landschaft.Auch diese Positionen liegen deutlich über den zuvor kalkulierten Preisen.

Diese Kostensteigerungen, überwiegend auf guter Auftragslage basierend, führtenzu den deutlichen Mehrkosten in Höhe von rund 200.000€.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung beschließt vor diesem Hintergrund,

  1. den Fehlbetrag in Höhe von 200.000€ für die Lärmschutzwand auf der Sportanlage Saseler Parkweg aus dem Förderfonds investiv (PSP-Element: 2-22103010.00001.01) bereitzustellen.
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.