20-6832

Kundenzentrum Bramfeld: Mehr Kunden als gedacht? Kleine Anfrage vom 13.12.2018

Anfrage gem. § 24 BezVG (Kleine Anfrage)

Sachverhalt

Zum 01.04.2018 wurde das Kundenzentrum Bramfeld trotz massiver Kritik der CDU-Fraktion in ein mobiles Kundenzentrum umgewandelt. Begründet wurde diese Änderung mit dem geringen Kundenaufkommen.

Diese These war offensichtlich falsch. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld berichten, dass für das Kundenzentrum Bramfeld kaum noch Termine zu bekommen sind. Der Andrang ist offensichtlich zu hoch.

Die von der SPD und Grünen forcierte Entscheidung aus dem Kundenzentrum Bramfeld ein mobiles mit geringeren Öffnungszeiten zu machen, war offensichtlich ein Fehler. Die Öffnungszeiten vom Kundenzentrum Bramfeld sollten deutlich ausgebaut werden, damit die Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld wieder ein Kundenzentrum haben, das deren Bedürfnissen entspricht.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:

Das Bezirksamt antwortet wie folgt: 20.12.2018

Vorbemerkung:

Das Bezirksamt Wandsbek weist darauf hin, dass das Kundenzentrum Bramfeld vom Projekt „Neuorganisation der Kundenzentren in Hamburg“ zum 01.04.2018 umgestellt wurde. Das Projekt „Neuorganisation der Kundenzentren in Hamburg“ hat die Neustrukturierung der Kundenzentren der Bezirksämter und die Umsetzung des Bürgerschaftlichen Ersuchens „Angebotsoffensive für Hamburgs Kundenzentren: schnellere Terminvergabe, einheitliche und längere Öffnungszeiten, Ausweitung der digitalen Angebote“ (Bürgerschaft Drs. 21/7805) zum Gegenstand. Um den Bürgerinnen und Bürgern bei der Inanspruchnahme der Leistungen der Kundenzentren ein modernes, kundenfreundliches Angebot zu machen, gleichzeitig aber die Personalressourcen mit moderner Technikunterstützung möglichst wirtschaftlich einzusetzen, ist von dem überbezirklichen Projekt eine Umstrukturierung der Wandsbeker Kundenzentren und Verbesserung des Angebotes vorgenommen worden (Drs. 20/5080, Drs. 20/5154, Drs. 20/5246). Gemäß Projekteinsetzungsverfügung liegt die Verantwortlichkeit für Meldewesen und die Umstrukturierung bei dem Projekt der Finanzbehörde. Die Frage 1 ab dem 01.04.2018 und Frage 2 sind im Rahmen eines Auskunftsersuchens nach § 27 BezVG an die Fachbehörde zu richten.

1.) Wie viele Kunden und welche Wartezeiten wies das Kundenzentrum Bramfeld in folgenden Monaten auf?

05/2017

06/2017

07/2017

08/2017

09/2017

10/2017

11/2017

12/2017

01/2018

02/2018

03/2018

04/2018

05/2018

06/2018

07/2018

08/2018

09/2018

10/2018

11/2018

In der dem Bezirksamt vorliegenden Betriebsdatenstatistik werden Geschäftsfälle auf Grundlage der Aufrufanlage erfasst und quartalsweise zusammengestellt.

2017 Geschäftsfälle Wartezeit

2. Quartal 8.198 4 bis 6 Minuten

3. Quartal 9.480 4 bis 7 Minuten

4. Quartal 7.813 3 bis 5 Minuten

2018 Geschäftsfälle

1. Quartal 9.000* 5 bis 6 Minuten*

* Die Angaben wurden qualifiziert geschätzt. Die Aufrufanlage im Kundenzentrum Bramfeld wurde im März abgebaut

2.) Reichen die angebotenen Servicestunden des mobilen Kundenzentrums Bramfeld noch für den Bedarf aus?

2a) Wenn ja, warum?

2b) Wenn nein, welche Planungen sollen unternommen werden, dass die Servicestunden dem Bedarf angepasst werden?

Siehe Vorbemerkung.

Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.