20-6631

Kostenlose Nutzung der P+R-Häuser und -Anlagen Antrag der CDU-Fraktion, angemeldet zur Debatte von der CDU-Fraktion

Antrag

Sachverhalt

Seit dem 1. August 2014 ist die Benutzung der P+R-Häuser kostenpflichtig. Eine Tageskarte für den Pkw kostet 2 €, eine Monatskarte 20 € und eine Jahreskarte 200 €. Die bereits im Vorfeld dieser Einführung geäußerten Bedenken über die Auswirkungen auf die umliegenden Straßen und Plätze und die mangelnde Akzeptanz bei den Pendlern haben sich vollends bestätigt. Viele P+R-Häuser stehen an Wochenenden leer. Auch die Auslastung in der Woche ist gering. Ebenso gibt es massive Beschwerden von Anwohnern aus den betroffenen Nebenstraßen.

Dabei ist das eigentliche Ziel von P+R - Anlagen, dass möglichst viele Menschen vom PKW auf die S- und U-Bahnen umsteigen und somit der Straßenverkehr entlastet und die Umwelt geschont wird. Die P+R-Gebühren laufen diesen Zielen zuwider. Viele Pendler verzichten so lieber gleich ganz auf die Fahrt mit S- und U-Bahnen und fahren ausschließlich mit dem Auto in die Stadt oder parken in den Straßen rund um die Bahnhöfe. Letzteres bedeutet deutlich mehr Parkplatzsuchverkehr und weiter zunehmende Parkplatzprobleme für Anwohner in den betroffenen Wohnquartieren.

Um mehr Menschen dazu zu bewegen, auf das Auto zu verzichten, ist die kostenlose Nutzung der P+R-Häuser hilfreich. Die CDU Wandsbek hat P+R-Gebühren immer abgelehnt. Sie schaden der Umwelt, dem Verkehrsfluss in der Stadt und den Anwohnern rund um S- und U-Bahnhöfe. Die CDU-Fraktion setzt sich daher mit Nachdruck für die umgehende Abschaffung der P+R-Gebühren zum Wohle der ganzen Stadt ein.

Die Bezirksversammlung möge beschließen:

Petitum/Beschluss

Der Hamburger Senat und die Bürgerschaft werden aufgefordert, die kostenlose Nutzung der P+R-Häuser wieder einzuführen.

Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.