20-6495

Integrationsprojekt "Walddörferstraße" sichern Interfraktioneller Antrag der Fraktionen von SPD und Die Grünen, angemeldet zur Debatte von der Fraktion Die Grünen

Antrag

Sachverhalt

Das Integrationsprojekt Walddörferstraßeist mit seinen vielfältigen Angeboten eines der wichtigsten Integrationsangebote in Wandsbek. Das Projekt leistet eine wichtige Arbeit für geflüchtete Menschen.

Exemplarisch stehen für das Projekt folgende Punkte

- Eine juristische Beratung geflüchteter Menschen

- Unterstützung beim Schriftwechsel mit Ämtern

- Muttersprachliche Lotsen beim Besuch von Institutionen (Ämter, Ärzte etc.)

- Hilfe bei Bewerbungen und beim Erstellen von Lebensläufen

- Betreuung durch einen Arzt

- Deutschunterricht auch für Menschen, die keinen Anspruch auf eine Förderung haben

- Ein sinnvolles Arbeitsumfeld durch die Produktion von Mittagessen in einer Lehrküche

- Ein kleines internationales Café mit freiem Netzzugang für Geflüchtet und Nachbarn

Gerade die Möglichkeit der geflüchteten Menschen mit den Nachbarinnen und Nachbarn in Kontakt zu kommen ist eine Voraussetzung für gelungene Integration. Das internationale Caféist dabei auch Anlaufstelle für Neuangekommene, Ort für Begegnungen zwischen Geflüchteten, Nachbar*innen, Handwer*innen und vielen interessierten Menschen. Hier können Tipps ausgetauscht werden und Kontakte zu ehrenamtlichen Helfern hergestellt werden.

Der Standort ist auch die Residenz des Jungen Orchesters Hamburg, welches dort probt und auch Konzerte gibt. Hier entstehen vielfältige Kontakte zwischen geflüchteten Menschen und der Hamburger Bevölkerung.

Das Projekt setzt sich auch dafür ein geflüchtete Menschen in Praktika bei ortsansässigen Firmen zu vermitteln. Durch diese Arbeit lernen die geflüchteten Menschen unsere Gesellschaft kennen und bekommen die Chance in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. 

In Summe wird hier eine wertvolle unabdingbare Arbeit geleistet. Es ist daher für Wandsbek und damit sicher auch für Hamburg von erheblicher Bedeutung, dass dieses Projekt in seiner vorhandenen Form erhalten und ggf. auch ausgebaut werden kann.

Die bisherige Finanzierung von 100.000 Euro aus dem Integrationsfond der Bürgerschaft läuft zum 31.12.2018 aus, wodurch das Projekt gefährdet ist.  

Die Bezirksversammlung möge beschließen:

Petitum/Beschluss
  1. Das Integrationsprojekt „Walddörferstraße“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration von Geflüchteten im Sozialraum, die Bezirksversammlung spricht sich für einen Weiterbestand nach Auslaufen der Finanzierung aus Mitteln des Integrationsfonds der Hamburgischen Bürgerschaft aus.
  2. Die zuständige Fachbehörde und die Bürgerschaft werden gebeten, die notwendigen Mittel für den Weiterbetrieb zur Verfügung zu stellen, ggf. den Quartiersfonds durch weitere „Integrationsmittel“ aufzustocken.
  3. Verwaltung und Projektträger werden gebeten, den Ausschuss für Soziales und Bildung über den Fortgang, insbesondere auch die Bemühungen des Trägers, Drittmittel einzuwerben, zu berichten.
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.