In der Bahnhofstraße sind weitere Leerstände zu erwarten Antrag der Fraktion DIE LINKE
Letzte Beratung: 05.11.2025 Regionalausschuss Rahlstedt Ö 6.10
Wie schon in der Vergangenheit werden demnächst sehr wahrscheinlich Einzelhandelsläden in der Rahlstedter Bahnhofstraße schließen.
Infolge von geringeren Umsätzen, unter anderem durch Zunahme der Käufe über das Internet, ist der Umsatz und damit der Gewinn zu gering. Dazu kommt, dass Vermieter die Miete erhöhen und dadurch sogar lang eingesessene Geschäfte zur Aufgabe zwingen.
Durch diesen Strukturwandel, mit dem viele Städte konfrontiert werden, muss die Politik reagieren, denn es geht nicht nur darum, dass Einzelhändler ihr Einkommen verlieren. Die Besucherinnen und Besucher des Rahlstedter Stadtteilzentrums kommen wegen der Vielfalt an Geschäften, im Zusammenspiel mit dem Angebot des Wochenmarktes. Die Übernahme eines Supermarktes durch einen Discounter schmälert das Angebot.
Schreitet die beschriebene Entwicklung voran, kann es zur Verwahrlosung in den Zentren der Stadtteile, auch in Rahlstedt, kommen. Leerstand und eine geminderte Aufenthaltsqualität kennen wir bereits aus anderen Städten. Die Bürger ziehen sich dort aus dem öffentlichen Raum zurück, denn er wird nicht mehr als attraktiv erlebt. Verstärkt wird dort auch wahrgenommen, dass die Verunreinigung zunimmt, weil seltener gereinigt wird.
Durch geringe Nutzung des öffentlichen Raums kann auch die demokratische Teilnahme abnehmen, denn die Bürger identifizieren sich nicht mit einem unattraktiven Zentrum.
Das Bezirksamt Wandsbek wird aufgefordert, Maßnahmen zu entwickeln und zu ergreifen, damit der öffentliche Raum in der Rahlstedter Bahnhofstraße weiter ein attraktiver Aufenthaltsraum bleibt. Dafür soll die Wirtschaftsbehörde, evt. wenn möglich mit dem Einzelhandelsverband gemeinsam mit Inhabern über Zukunftsperspektiven und ihre aktuellen Nöte ins Gespräch kommen. Wenn es sinnvoll ist, sollte auch das Centermanagement hinzugezogen werden, da die Einzelhändler dort in einer ähnlichen Situation sind. Daraufhin soll ein Konzept für die Stärkung des inhabergeführten Einzelhandels erstellt werden.
Ziel ist es, die Rahlstedter Bahnhofstraße als lebendiges Stadtteilzentrum mit vielfältigem und lokalem Angebot, gepflegtem Erscheinungsbild sowie hoher Aufenthaltsqualität zu erhalten.
Durch frühzeitiges Handeln kann Leerstand vorgebeugt werden.
keineAnlage/n
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.