Höhe der Grünpflegegelder bzw. Gelder aus dem "Naturcent" Eingabe
Folgende E-Mail wurde bei der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung eingereicht:
Auf der Stadtteilkonferenz am 23. November 2017 hat sich Dr. Andreas Dressel zu dem Zitat aus dem Alstertal-Magazin bekannt, dass „die landschaftlichen Strukturen, die das Landschaftsbild Hamburgs prägen, auch künftig erhalten bleiben sollen“. Die Knicks hat er ausdrücklich dazu gerechnet. Auf die beklagenswerte Situation der Knicks aufmerksam gemacht, hat er – wie auch im Protokoll der Stadtteilkonferenz nachzulesen ist – darauf hingewiesen, „dass 27 Millionen in die Grünpflege investiert werden würden und auch der Naturcent dazu beitragen werde, die Lage der Knicks zu verbessern“.
Zwar sind auch im letzten Winter Knickpflegemaßnahmen der im städtischen Besitz befindlichen Knicks (vor allem an Straßen) durchgeführt worden. Da die Lage der Knicklandschaft sich seit etwa 30 Jahren aber nur dramatisch verschlechtert hat und wegen der gegenwärtigen gesetzlichen „Gemengelage“ und dem bekundeten Desinteresse der Umweltbehörde an dem Thema auch kaum wird verbessern lassen, besteht bei den Naturschutzorganisationen ein großes Interesse daran zu erfahren, ob sich durch Zuweisungen aus dem Haushalt an der Situation dennoch etwas verändern lässt.
Die Bezirksversammlung Wandsbek wird ersucht, bei der BUE anzufragen, in welcher Höhe Grünpflege-Gelder bzw. aus dem „Naturcent“ der Knickpflege zugute gekommen sind bzw. dafür eingeplant sind.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.