20-7364.1

Förderung von einmaligen Gemeinschaftsangeboten für Seniorinnen und Senioren Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung

Beschlussvorlage

Sachverhalt
  • einstimmiger Beschluss des Ausschuss für Soziales und Bildung vom 15.4.2019

Ausgangslage

Im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von dezentralen Angeboten in der bezirklichen Seniorenarbeit  können neben den ausdrücklich aufgeführten Einrichtungen/Maßnahmen von Seniorentreffs und Seniorengruppen auch weitere, die offene Seniorenangebote fördernde Angebote finanziell unterstützt werden.

Folgende Anträge sind eingegangen:

Antragsteller Angebot Kosten   Eigenanteil Beantragter

Zuschuss

1.)Kath. Familienbildungsstätte Hamburg e.V.

Zwei Tagesausflüge für Senior*innen in die Umgebung von Schwerin; jeweils ca. 45 TN.

1.400,00

    400,00

1.000,00

2.)Bürgerverein Wandsbek von 1846 e.V.

Tagesausflug für Senior*innen nach Husum; ca. 48 TN

1.765,20

    816,00

    949,20

3.)Pfarrei St. Franziskus - St. Johannis-Gemeinde

Ausflug für Senior*innen nach Undeloh und Umgebung; ca. 45 TN

2.286,00

    1.100,00

1.186,00

4.)Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eilbek

Friedens-/Osterkirche

Zwei Adventsfeiern für Senior*innen; ca. 120 TN

    995,00

      400,00

    595,00

5.)Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eilbek

Friedens-/Osterkirche

Ausflug für Senior*innen im Sommer 2019 nach Plön/Malente mit Schifffahrt; ca. 50 TN

2.053,00

    1.000,00

    1.053,00

Gesamt

  8.499,20

  3.716,00

   4.783,20

Sachverhalt

Die vorliegenden Anträge zählen zu den in der Globalrichtlinie „Bezirkliche Seniorenarbeit“ (Ziff. 2.3) genannten förderungsfähigen Gemeinschaftsangeboten.

Nach den Zielen der Globalrichtlinie gilt es, den älteren Menschen die Möglichkeit zu geben, Gemeinsinn zu pflegen und zu stärken, durch Teilhabe den einen oder anderen Kontakt zu knüpfen sowie der Vereinsamungstendenz im Alter entgegenzuwirken und gemeinsame Aktiviten zu unterstützen.

Die Antragsteller 2.), 3), 4), 5) sind für ihr engagiertes Verhalten im Bereich der bezirklichen offenen Seniorenarbeit bekannt. In den zurückliegenden Jahren wurden von den o.g. Antragstellern vielfältige einmalige Gemeinschaftsangebote erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen.

Der Antragsteller zu 1.) stellt erstmalig einen Antrag auf Förderung eines einmaligen Gemeinschaftsangebote.

Aus fachlicher Sicht wird die Durchführung der Maßnahmen befürwortet.

Nach § 5(4) der Richtlinie über die Förderung von dezentralen Angeboten der Seniorenarbeit in Hamburg sind Förderungsmöglichkeiten in Form einer Fehlbedarfsfinanzierung (Zuschuss) möglich.

Es stehen ausreichend Haushaltsmittel zur Verfügung.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung stimmt der Förderung der aufgeführten Maßnahmen zu.

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.