Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften Hier: Antrag Oldenfelde Hilft jungen Ausländern
In der Unterkunft des LEB in Oldenfelde leben zurzeit 28 unbegleitete Flüchtlinge im Alter von 15 bis 21 Jahren, 8 junge Geflüchtete sind in diesem Jahr neu in die Einrichtung eingezogen. 11 Freiwillige der Freiwilligeninitiative OH: JA unterstützen weiterhin die jungen Menschen in der Einrichtung. Die Begleitung der jungen Ausländer ist sehr intensiv, es sind daraus „Patenschaften“ und auch Vormundschaften entstanden. Einige Freiwillige begleiten die jungen Flüchtlinge auch nach deren Aufenthalt in der Unterkunft im eigenen Wohnraum oder Flüchtlingsunterkunft. Die intensive Begleitung fördert die jungen Flüchtlinge und trägt sehr zur Stabilisierung der jungen Menschen bei. Die Freiwilligen führen vor allem eine intensive schulische Begleitung der jungen Flüchtlinge durch. Neben der Hausaufgabenhilfe und Vorbereitung auf Prüfungen unterstützen die Freiwilligen auch bei der Praktikumsvorbereitung und Praktikumsbegleitung und bei Bewerbungen um Ausbildungsplätze.
Vorhaben und Ziel:
Zur Durchführung der Hausaufgabenhilfe und Prüfungsvorbereitung werden für die jungen Flüchtlinge unterstützende Lehrmaterialien benötigt. Zusätzliche entstehen Aufwendungen für die Unterstützung bei Bewerbungen (Mappen, Fotos etc. aber auch Fahrtkosten für die Freiwilligen bei der Begleitung der jungen Flüchtlinge).
In den Herbstferien wollen die Freiwilligen diverse Ausflüge durchführen. Auch in diesem Jahr soll erneut ein Tagesausflug nach Berlin durchgeführt werden, die anderen Ausflüge werden zurzeit noch geplant.
Im Einzelnen werden beantragt:
Lehrmittel als Ergänzung zu den Schulbüchern |
500 € |
Fahrkarten für die ehrenamtlichen Begleitungen bei den Exkursionen und individuellen Begleitungen der jungen Menschen |
200 € |
Berlinfahrt Eintritt und Kosten Flixbus für ca. 15 Personen ( UMA und Begleitung ,3 kostenpflichtige Führungen / Eintritte : Denkmal für ermordete Juden, Reichstag, Stadttour, Checkpoint Charlie ) |
600 € |
Koordination Aufwandsentschädigung für 4 Monate ( Telefonkosten, Druckerkosten, Koordination der Angebote, Planung der Berlinfahrt und anderen Exkursionen etc.) |
150 € |
Gesamtsumme |
1450 € |
Der Antrag wird befürwortet.
Der Ausschuss wird um Beschlussfassung gebeten.
Antrag (nicht-öffentlich)
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.