Fahrradparken am Bahnhof Rahlstedt verbessern Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt
Der Hamburger Senat will das Fahrradfahren in Hamburg attraktiver machen. Doch Bürgerinnen und Bürger, die zum Bahnhof Rahlstedt mit dem Fahrrad fahren und dieses dort sicher abstellen möchten, haben da zu Recht ihre Zweifel: An Werktagen sind schon vor acht Uhr die Anlehnbügel für Fahrräder sowohl an der Unterführung Schrankenweg als auch am oberen Teil des ZOB vollständig besetzt. Meist sind auch die alten Fahrradständer zur einseitigen Radeinstellung besetzt; dabei bieten diese keinen ausreichenden Schutz vor Diebstahl, denn an ihnen kann nur ein Reifen, nicht aber der Rahmen des Fahrrades angeschlossen werden. Viele Pendler müssen daher ihre Fahrräder an den umliegenden Zäunen und Straßenschildern anschließen, um nicht zu riskieren, dass ihr Rad gestohlen wird.
Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen:
Die Verwaltung wird aufgefordert,
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.