22-1535

Erneuerung des Bodenleitsystems für Blinde und sehbehinderte Menschen am Bahnhof Wandsbek Markt Debattenantrag der CDU-Fraktion

Antrag

Letzte Beratung: 15.05.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 4.5

Sachverhalt

Der Bahnhof Wandsbek Markt mit Busanlage und U-Bahn ist einer der meistfrequentierten Verkehrsknotenpunkte in Hamburg. Der ZOB und die U-Bahn Wandsbek Markt haben täglich insgesamt 114.000 Ein- und Aussteigende. Entsprechend kann es hier schon mal unübersichtlich werden. Für Blinde und sehbehinderte Menschen birgt der Bahnhof ganz eigene Probleme. Für diese Menschen ist das Bodenleitsystem von essenzieller Bedeutung,um sich zurecht zu finden. Das taktile Leitsystem macht es ihnen theoretisch möglich sich mit Hilfe eines Pendel- bzw. Blindenstocks selbstständig zu bewegen. Zur Orientierung dienen Leitstreifen und Aufmerksamkeitsfelder. Neben dem haptischen und akustischen Feedback spielen bei den Elementen auch optische Kontraste für Menschen, die über eingeschränkte Sehkraft verfügen, eine Rolle.

Das Bodenleitsystem am Bahnhof Wandsbek Markt weist in allen drei Bereichen große Mängel auf, die zu Problemen für die Nutzer führen. So sind die Noppen und Rillen am Wandsbek Markt so flach und abgenutzt, dass ein Ertasten kaum möglich ist. Selbst mit einem sehr sensiblen Blindenstock sind diese stellenweise kaum zu ertasten, ein Geräusch bleibt dann ebenfalls aus. Dazu kommt, dass der Kontrast zwischen den Bodenelementen und dem Bodenbelag mittlerweile zu gering ist, dass dieser optisch von sehbehinderten Menschen als Orientierungshilfe nicht mehr wahrgenommen werden kann. Ursprünglich waren die Fliesen und Steine des Bodenbelegs vermutlich wesentlich heller, weshalb Bodenelemente in grau gewählt wurden. Witterung und Verschmutzen haben im Laufe der Zeit zu einer farblichen Angleichung von Bodenbelag und Leitelementen geführt.

Die erschwerte Orientierung durch die vernachlässigte Pflege und Instandhaltung des Bodenleitsystems am Bahnhof Wandsbek Markt wird von mehreren Betroffenen beschrieben und ist auch in den sozialen Medien ein Thema. Hier muss dringend nachgebessert werden. Obendrein fehlt es an den Abfahrtsbereichen der Busse an einer Beschilderung für Blinde. Sehbehinderten Menschen ist es so nicht möglich eigenständig ohne vorherige Informationen ihren Abfahrtsbereich zu finden. Auch hier sollte nachgebessert werden. Während andere Städte bereits über Infoknöpfe verfügen, die solche Informationen abspielen, fehlt es hier sogar an einfachen Schildern in Brailleschrift an den Haltebereichen.

Unabhängig von der Qualität des Bodenleitsystem ist es unerlässlich, dass diese Elemente frei bleiben. Bitte nicht auf den Leitelementen stehen, warten oder etwas abstellen.

Dies vorausgeschickt möge die Bezirksversammlung beschließen:

Petitum/Beschluss

Die zuständige Behörde möge

  1. das Bodenleitsystem für Blinde und sehbehinderte Menschen am Busbahnhof und U-Bahnhof Wandsbek Markt haptisch und optisch Instand setzen.
  2. das Leitsystem am Bahnhof Wandsbek dahingehend ergänzen, dass Informationen über die Buslinien an den jeweiligen Abfahrtsbereichen auch in Brailleschrift bereitgestellt werden.
  3. prüfen, ob ein Lückenschluss zwischen dem Leitsystem am Busbahnhof und dem U-Bahnsteig Wandsbek Markt realisiert werden kann.
  4. dem Inklusionsbeirat Wandsbek jeweils bei den Planungen zu 1., 2. und 3. die glichkeit der Stellungnahme einräumen, um mögliche Verbesserungen am bestehenden Leitsystem vorbringen zu können.
  5. dem Sozialausschuss mit Hinzuladung des Regionalausschusses Kerngebiet über den Fortgang berichten.
Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta
Wandsbeker Marktstraße Wandsbek

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.