20-6120.1

Entwurfskonzept "Grünpatenschaften" Beschlussvorlage des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Beschlussvorlage

Sachverhalt

- Ursprüngliche Vorlage (Drs. 20-6120) im Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz am 26.06.2018

- Einstimmig beschlossen

Zur Umsetzung des Beschlusses durch die Verwaltung, gemäß der Drucksache 20-3883 „Mehr Natur in die Stadt (III) – mit Frühblühern und Grünpatenschaften“, ist nach Abstimmung mit Vertretern/innen des Ausschusses das anliegende Entwurfskonzept „Grünpatenschaften“ entstanden.

Gefördert werden sollen die ökologische Gestaltung und Pflege von Flächen, mit dem Ziel sowohl neue bzw. verbesserte Lebensräume für Tiere und Pflanzen als auch für die Menschen in der Stadt zu schaffen. Deshalb sollen vorwiegend standortgerechte und heimische Pflanzen und Gehölze verwendet werden.

Mit der Bereitstellung der finanziellen Ressource von 50.000 € Brutto für das Projekt Grünpatenschaften und mit der zeitlichen Ressource von ca. 200 Arbeitsstunden beim Bezirk Wandsbek Management des öffentlichen Raumes (MR), Abschnitt Stadtgrün, durch den Projektleiter Herrn S. sind weitere Rahmenbedingungen geschaffen.

Die Maßnahme ist im Arbeitsprogramm Stadtgrün unter begonnene Projekte für die Umsetzung in 2018 vorgesehen.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung wird um Kenntnisnahme und um Zustimmung zur Umsetzung des Grünpatenschaftskonzeptes gebeten.

Anhänge

Entwurfskonzept „Grünpatenschaften“

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.