Entwicklung des Kommunalen Gesundheitsförderungsmanagements (KGFM) von 2001 bis 2025 Kleine Anfrage vom 28.01.2025
Die Vorstellung des Kommunalen Gesundheitsförderungsmanagements (KGFM) im Ausschuss Soziales am 06.01.2025 hat den Eindruck vermittelt, dass das KGFM, dass seit Ende 2023 mit 2 Personen besetzt ist (siehe Niederschrift vom 15.01.2024) neu im Bezirksamt Wandsbek aufgebaut werden muss.
Die gesetzlichen Bestimmungen (Hamburger Gesundheitsdienstgesetz (HmbGDG) vom 18.07.2001) haben das Bezirksamt Wandsbek jedoch schon 2001 aufgefordert das Kommunalen Gesundheitsförderungsmanagements (KGFM) aufzubauen, damit die gesetzlich vorgeschriebene Tätigkeiten Gesundheitsberichterstattung, Gesundheitsplanung, Gesundheits- und Pflegekonferenz und Gesundheitsförderung durchgeführt werden können.
Wann das KGFM im Bezirk Wandsbek eingeführt wurde, lässt sich aus den Dokumenten in Allris nicht ermitteln, da das System erst am 27.03.2008 die ersten Eintragungen hat.
Bereits der Niederschrift vom 04.11.2008 Drucksache 18-0909 kann entnommen werden, dass der Leiter des Gesundheitsamtes, das Gesundheitsamt vorgestellt hat und auch das kommunale Gesundheitsförderungsmanagement (KGFM) mit den Aufgabenfeldern Gesundheitskonferenz, Gesundheitsförderung, Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsplanung.
Mit der Drucksache 18-2345 wurde auf die Auftaktveranstaltung der Wandsbeker Gesundheits- und Pflegekonferenz am 17.06.2009 hingewiesen. Zu Protokoll wurde geben:
„Zu einem späteren Zeitpunkt könne erneut berichtet werden und auch das kommunale Gesundheitsförderungsmanagement (KGFM) könne vorgestellt werden.“
Mit der Drucksache 18-4170 vom 10.05.2010 „Umstrukturierung im Bereich des Kommunalen Gesundheitsförderungsmanagements (KGFM)“ teilt das Bezirksamt Wandsbek dem zuständigen Fachausschuss mit:
„Vor dem Hintergrund der Verwaltungsreform werden ab 01.05.2010 die drei Aufgabenbereiche des Kommunalen Gesundheitsförderungsmanagements (KGFM) Gesundheitsberichterstattung, Gesundheitsplanung, Gesundheits- und Pflegekonferenz im Fachamt Sozialraummanagement wahrgenommen.
Der vierte KGFM-Aufgabenbereich, die Gesundheitsförderung, verbleibt im Fachamt Gesundheit.“
Die Aufteilung der Aufgabenbereiche des KGFM aufgrund der Umstrukturierung im Mai 2010 hatte Bestand bis ca. Mitte 2022.
Im Zeitraum 2020, 2021, 2022 waren das Gesundheitsamt und weiteren Fachbereichen im Bezirksamt durch das „Corona-Management“ personell voll gebunden.
Mit der Mitteilung des Bezirksamtes am 20.03.2023 (Drucksache 21-6700) wurde die Neuausrichtung des KGFM (Ankündigung am 22.08.2022 siehe Protokoll Ausschuss Soziales) konkretisiert:
„Die Neuausrichtung umfasst die Bereiche Gesundheitsberichtserstattung, Gesundheitsplanung, Gesundheitsförderung sowie Gesundheits- und Pflegekonferenz und das Forum „Generationenfreundliches Wandsbek“.
Diese Zuständigkeiten werden nach Schaffung der organisatorischen und personellen Voraussetzungen von SR an GA komplett zurückgegeben und dort federführend für den Bezirk Wandsbek verantwortet.“
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
Das Bezirksamt Wandsbek antwortet wie folgt: 04.02.2025
Bezirksamt Wandsbek:
Hierzu liegen keine Kenntnisse oder Unterlagen mehr vor
Bezirksamt Wandsbek:
Hierzu liegen keine Kenntnisse oder Unterlagen mehr vor
Bezirksamt Wandsbek:
Hierzu liegen keine Kenntnisse oder Unterlagen mehr vor
Bezirksamt Wandsbek:
Die Aufgabenfelder wurden seinerzeit komplett an das Fachamt Sozialraummanagement übertragen. Zum Stand 2011 bis 2015 liegen dem Fachamt aufgrund des Personalwechsels im Frühjahr 2015, keine Daten mehr vor. In den Jahren 2015 bis 2023 (bis zur Übergabe sämtlicher Zuständigkeitsbereiche im Arbeitsfeld KGFM an das Gesundheitsamt zum 01.09.2023) stand dem Fachamt Sozialraummanagement anteilig eine Stelle im Umfang von 0,25 zur Verfügung, in deren Rahmen und in Abhängigkeit vom Arbeitsaufkommen in anderen Arbeitsfeldern die anfallenden KGFM-Aufgaben erledigt wurden. Hierzu zählen z. B. die Organisation der Wandsbeker Heimtour bis zum Ausbruch der Corona Pandemie, die regelmäßige Mitwirkung in der AG Demenz (seit 2021: Netzwerk Demenz Wandsbek, mit aktiver federführender Beteiligung der Alzheimer Gesellschaft Hamburg), sowie die Durchführung von themenspezifischen Informations- und Diskussionsveranstaltungen
Bezirksamt Wandsbek:
Siehe Antwort zu Frage 4.
Bezirksamt Wandsbek:
Die Übergabe der Zuständigkeiten vom Fachamt Sozialraummanagement zum Gesundheitsamt erfolgte zum 01.09.2023. Seit diesem Zeitpunkt wurden die Aufgaben vollständig durch das Gesundheitsamt wahrgenommen. Eine Stellenbesetzung (1,0 VZÄ) erfolgte im September 2023, die zweite Besetzung (0,82 VZÄ) im November 2023. Ab Dezember 2023 kam es zu einer dauerhaften krankheitsbedingen Vakanz der 1,0 VZÄ Stelle. Diese Stelle ist seit Dezember 2024 neu besetzt worden.
Bezirksamt Wandsbek:
Die organisatorische Voraussetzung wurde durch Einrichtung der Stellen beim Gesundheitsamt seit dem 01.12.2022 geschaffen, die personelle Besetzung erfolgte am 01.09.2023.
Bezirksamt Wandsbek:
Die Aufgaben konnten aufgrund der Neuorganisation, der personellen Ressourcen sowie fehlender Grundlagen (bspw. Netzwerke, Gesundheitsberichterstattung) nur anteilig erledigt werden. Zudem sind die Prozesserhebungen des Qualitätsmanagementsystems (QMS) von Amt G und die Fachanweisung für das KGFM nicht finalisiert. Die Schwerpunkte der bisherigen Arbeit des KGFM im Gesundheitsamt wurden dem Sozialausschuss in der Sitzung vom 06.01.2025 vorgestellt.
keine Anlage/n
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.