EKZ Steilshoop: Austausch verstärken Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
- Ursprüngliche Vorlage (Drs. 20-5456) wurde im Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne in seiner Sitzung am 1.2.2018 beraten und wie folgt geändert beschlossen:
Mit Drucksache 20-4542 hat die CDU-Fraktion den Bezirksamtsleiter gebeten, alle Beteiligten zu einem runden Tisch einzuladen und Möglichkeiten zur Verbesserung des IST-Zustandes des EKZ Steilshoop zu erörtern.
Der Termin sollte am 18.01.2018 stattfinden. Eine Woche vor dem runden Tisch hat der Eigentümer des EKZ Steilshoop die Sitzung bedauerlicherweise abgesagt.
Nach Auskunft der Einzelhändler im EKZ gedenkt der Eigentümer in diesem Jahr 1,6 Millionen EUR in das EKZ zu investieren. Leider sind bisher notwendige Investitionen in die Infrastruktur des EKZ ausgeblieben. Nach Auskunft der Gewerbetreibenden wird nur so viel investiert, damit das EKZ Steilshoop nicht vom Bezirksamt geschlossen wird.
Das EKZ verfällt zunehmend. Der Leerstand und optische Mängel sind offenkundig. Bei der Besichtigung der Wohnungen über dem EKZ konnten ebenfalls viele Mängel festgestellt werden, bspw. ist in vielen Wohnungen Schimmel vorhanden. Mangels Alternativen können die Mieter nicht umziehen. Fraglich bleibt, ob dieser Zustand noch zulässig ist.
Die Bezirksversammlung möge beschließen:
Das Bezirksamt Wandsbek wird gebeten
1.) zu prüfen, ob das EKZ und die Wohnungen über dem EKZ noch den Bau- sowie Sicherheitsvorschriften entsprechen. Das Ergebnis der Prüfung ist dem Regionalausschuss im nicht-öffentlichen Teil mitzuteilen.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.