20-7534

Eingabe zum Schutz der steng geschützten roten Waldameise in der Hummelsbüttler Feldmark

Eingabe

Sachverhalt

Folgende Eingabe liegt der Geschäftsstelle vor:

Ich bin aktives Mitglied im Verein zur Erhaltung der Hummelsbüttler Feldmark und bin von einem aufmerksamen Mitglied auf einen Ameisenstaat der roten Waldameise hingewiesen worden, der sich am nördlichen Rand der Hummelsbüttler Feldmark befindet.

Da die rote Waldameise streng geschützt ist, möchten wir uns für den Schutz einsetzen, der jetzt leider nicht gegeben ist, da an dem Ameisenstaat im nördlichen Knick des Flurstück 21 direkt ein Wanderweg/Radweg vorbeiläuft.

Wir möchten gerne erreichen, dass der Wanderweg ca. 3m weiter Richtung Feld verlegt wird, damit er eben nicht direkt am Ameisenstaat vorbei führt, nicht so viele Ameisen totgetreten werden, weil viele Ameisen den Weg kreuzen und der Ameisenhügel nicht von vorbeigehenden Menschen zerstört wird. Dazu haben wir uns überlegt, dass zwischen dem verlegten Wanderweg und Knick ein Blühstreifen angelegt werden sollte, der dazu noch den Vorteil des Sichtschutzes zum Ameisenhügel hat und zusätzlichdem Schutz vieler anderer Insektenarten dient. Zwischen Wanderweg und Blühstreifen könnte noch ein einfacher Zaun aus drei Spanndrähten den Schutz Richtung Ameisen verbessern. Bei der Knickpflege muss sichergestellt werden, dass der Ameisenhaufen nicht beschädigt oder zerstört wird. Ich wünsche mir dass Sie der Eingabe folgen werden und die Ideen umsetzten, weil diese Ameisenart streng geschützt ist. Leider ist seit ca. 40 Jahren die rote Waldameise aus Raakmoor und Feldmark verschwunden, weilunachtsame Menschen ihre Hügel immer wieder zerstört haben. Aus Kindheitserinnerungen weiß ich, dass es viele Ameisenhügel der roten Waldameise im Raakmoor und Feldmark gab. Die Ameisen waren auf allen Wegen zu sehen.

Hoffentlich können wir auf diese Weise dazu beitragen, dass sich die rote Waldameise wieder weiter in der Feldmark und Raakmoor verbreitet.Bilder des Ameisenstaates befinden sich im Anhang.

Anhänge

Bild 

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.