Die Umgestaltung des Saseler Marktes nimmt Form an: Die Planungen können losgehen! Interfraktioneller Antrag der SPD- und Grünen-Fraktionen, zur Debatte angemeldet von der SPD-Fraktion
Seit über 10 Jahren warten die Saselerinnen und Saseler nach einem intensiven Beteiligungsprozess der interessierten Bürgerinnen und Bürger und zahlreicher Vereine und Institutionen aus dem Stadtteil auf eine Umgestaltung des Saseler Marktes, um das Zentrum des Stadtteils als Ort von Handel, Dienstleistungen und sozialen Begegnungen attraktiv aufzuwerten und somit langfristig zu stabilisieren. Die rot-grüne Koalition im Bezirk hat ich zum Ziel gesetzt, in der laufenden Wahlperiode die weitere Planung zu starten, zumal sie dafür gesorgt hat, dass in Form eines Konsenses (Drucksache XIX-5073) die strittige Frage nach der Anzahl von verfügbaren Parkplätzen nach einem Umbau mit den beteiligten Vereinen und Initiativen geklärt werden konnte. Dieses Ziel kann nun erreicht werden, auch wenn die Personalsituation im Bereich Management des öffentlichen Raumes (MR) im Bezirksamt Wandsbek weiterhin angespannt ist und alle notwendigen Maßnahmen nur mit Prioritätensetzung im Arbeitsprogramm MR umgesetzt werden können.
Die Bezirksversammlung hatte bereits 2012 Planungsmittel in Höhe von 300.000 Euro zurückgestellt; zuletzt wurden konsumtive Restmittel Ende 2016 für diesen Zweck in Höhe von 127.484,27 zusätzlich bereitgestellt, um die Planungsleistungen beauftragen zu können.
Im neuen, auf zwei Jahre angelegten Arbeitsprogramm MR ist der Saseler Markt für das Jahr 2019 sicher verortet. Auf Basis der vor Ort erzielten Verständigung mit allen beteiligten könnte hier direkt in eine Entwurfsplanung eingestiegen werden. Der Planungsprozess könnte dadurch erheblich verkürzt werden und schon in absehbarer Zeit auch endlich der Startschuss für eine bauliche Umsetzung gegeben werden, auf den die Saselerinnen und Saseler schon so lange warten.
Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung Wandsbek beschließen:
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.