Der Recyclinghof "Schwarzer Weg" wird mit Baubeginn der Linie U5 geschlossen! Teil II
Mit der Drucksache 20-1371.1 vom 24.07.2015 teilte das Bezirksamt Wandsbek mit, dass der Recyclinghof „Schwarzer Weg“ dauerhaft betrieben wird. Vier Monate später gibt die Stadtreinigung Hamburg in einer Präsentation zur „Quartiersreinigung Steilshoop“ am 25.11.2015 an, dass der Recyclinghof “Schwarzer Weg“ vorerst in Betrieb bleibt, allerdings nur noch bis zum Baubeginn der Linie U5.
Ein Recycling- bzw. Wertstoffhof ist eine abfallwirtschaftliche Einrichtung zum Zwecke der Einsammlung und Weiterleitung von Abfällen und Wertstoffen. Das Wertstoffsammelkonzept des Recyclinghofs gehört zu dem sogenannten Bringsystem. Dem gegenüber steht das Holsystem, wie zum Beispiel der Gelben Sack.
Für viele Bürgerinnen und Bürger aus den Bezirken Wandsbek, Mitte und Nord ist der Recyclinghof Schwarzer Weg erster Anlaufpunkt zur Entsorgung ihres Mülls. Für diejenigen, die weder Rad noch PKW besitzen, ist die Anfahrt zu einem weit entfernten Recyclinghof eine unverhältnismäßige Erschwernis, was unrechtmäßiges Abstellen von Müll an Straßen, Wiesen oder in Parks zur Folge haben kann.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.