Bürgernahe Informationskanäle zu Großbaustellen im Bezirk Wandsbek einrichten Debattenantrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion, angemeldet zur Debatte von der Fraktion Die Grünen
Letzte Beratung: 15.05.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 4.3
Die Bauarbeiten zur neuen U-Bahnlinie U5, zur neuen S-Bahnlinie 4 und vielen weiteren anstehenden und laufenden Arbeiten werden den Bezirk Wandsbek über viele Jahre hinweg intensiv begleiten. Bereits jetzt beeinflussen Bauarbeiten das tägliche Leben vieler Bürger*innen im Bezirk – etwa durch Straßensperrungen, Umleitungen, Lärm oder Einschränkungen im öffentlichen Raum.
Eine transparente, aktuelle und niedrigschwellige Kommunikation ist entscheidend für die Akzeptanz von Großprojekten und Baustellen in der Bevölkerung. Ein positives Beispiel dabei bieten die Hamburger Energienetze GmbH mit ihrem WhatsApp Kanal und E-Mail Newsletter zur Baustelle Harksheider Straße. Über diesen Kanal erhalten Anwohner*innen direkt auf ihr Smartphone kurze, prägnante Informationen zu Baufortschritten, Einschränkungen und wichtigen Änderungen sowie Hintergrundwissen über das Bauvorhaben.
Ein vergleichbares Informationsangebot für ähnliche Großbaustellen wie etwa die U5 und S4 Baustellen in Wandsbek – zum Beispiel durch HOCHBAHN, DB oder der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende – würde helfen, das Verständnis und die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen. Zugleich könnten Gerüchte, Unsicherheiten oder Frustration durch zeitnahe und verlässliche Informationen reduziert werden.
Zwar gibt es mit dem Geoportal, verschiedenen Webseiten usw. bereits Informationsangebote zu aktuellen Bauarbeiten, jedoch sind diese häufig unbekannt oder nicht nutzerfreundlich genug.
Vor diesem Hintergrund wird die Verwaltung gebeten:
- Sich bei den zuständigen Fachbehörden dafür einzusetzen, dass für die U5- und S4 Baustellen sowie bei weiteren Großbaustellen im Bezirk Wandsbek offizielle, digitale Informationskanäle – etwa über WhatsApp – eingerichtet werden, welche regelmäßig über Baufortschritte, Einschränkungen und Maßnahmen informieren. Dabei sollen sich die Fachbehörden mit der Hamburger Energienetze GmbH über deren Erfahrungen mit dem WhatsApp-Kanal zur Baustelle Harksheider Straße austauschen.
- An den Baustellen sollen die neuen Informationskanäle sowie die bereits bestehenden Informationsquellen wie Webseiten oder Geoportal z.b durch QR-Codes beworben werden.
keine Anlage/n
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.