Brücken im Alstertal instand setzen Beschluss der Bezirksversammlung vom 06.09.2018 (Drs. 20-6303.1)
Folgender Beschluss wurde gefasst:
Der zuständigen Fachbehörde wird empfohlen, die abgängige Holzbrücke am Kupferteich in Poppenbüttel schnellstens instand setzen zu lassen und zu prüfen, ob eine Furt für die Querung mit Pferden neben der Brücke erstellt werden kann.
Das Bezirksamt antwortet wie folgt zu Ziffer 1:
Für die Minsbekbrücke mit einer Spannweite kleiner 5 m ist nach den bisherigen Regularien das Bezirksamt zuständig. Zu den Verzögerungen bei der Sanierung kam es wie folgt:
- Nachdem Kosten für einen Brückenneubau im Jahr 2011 nicht zur Verfügung standen war zunächst geplant, die Brücke im Zuge einer Wasserbaumaßnahme an der Minsbek durch einen Wellstahldurchlass zu ersetzen, der in der Regel dauerhafter ist.
- Im Zuge des Planungsprozesses hat sich dann der Wellstahldurchlass aufgrund der Baugrundverhältnisse im Alstervorland als nicht wirtschaftlich herstellbar erwiesen: die Baugrube hätte mit tiefgründigen Spundwänden gesichert werden müssen und ein alternatives Bauverfahren war nicht zweifelsfrei kostengünstiger.
- Ein Personalabgang während des Entscheidungsprozesses hat zusätzliche Verzögerungen hervorgebracht und die benötigte Kapazität im Arbeitsprogramm musste erst wieder frei werden.
- Im vierten Quartal 2018 wurde dann die Entscheidung zur Sanierung der Brücke im Bestand getroffen, d.h. Erneuerung des Oberbaus unter Beibehaltung der Stahl-Unterkonstruktion und der Widerlager, und der Bauauftrag konnte vergeben werden.
- Nach Rüstzeit bei der Baufirma konnte das Bezirksamt Ende Januar 2019 den Baubeginn für die Kalenderwoche 6 ankündigen.
Auszug Pressemitteilung:
„Instandsetzung der Minsbek-Brücke am Alsterwanderweg, Poppenbüttel
Die Fußgängerbrücke über die Minsbek am Alsterwanderweg wird instand gesetzt. Es ist vorgesehen, den vorhandenen Holzbelag durch langlebige Bohlen aus Recycling-Kunststoff zu ersetzen. Das Geländer wird durch ein Holzgeländer ersetzt.
Die Arbeiten sollen in der 6. Kalenderwoche (4. bis 10. Februar) beginnen und werden ca. zwei Wochen andauern. In dieser Zeit wird der Wanderweg gesperrt und eine Umleitung über den Poppenbüttler Weg und die Minsbekkehre ausgeschildert.“
Stellungnahme der Finanzbehörde (FB) zu Ziffer 2:
Die für den Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) zuständige Dienstleisterin, die Firma Karl Gladigau GmbH, hat am 1. August 2018 die Sanierung der Brücke in Auftrag gegeben. Die Brücke ist zum aktuellen Zeitpunkt gesperrt, da der marode, alte Belag bereits entfernt und abtransportiert wurde. Derzeit werden die Ergebnisse des Statik-Berichts abgewartet, ob die Brücke – wie ausdrücklich durch die Bezirksversammlung gewünscht - ebenfalls für Pferde passierbar ist. Da das Ziel verfolgt wird, die Brücke auch für Pferde passierbar zu sanieren, ist die Prüfung der gesonderten Furt nach derzeitigem Stand obsolet.
Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.