20-6861

Bike-and-Ride-Anlagen - U-Bahn Volksdorf und U-Bahn Buchenkamp Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6447.1)

Mitteilungsvorlage BV-Vorsitz

Sachverhalt

Folgender Beschluss wurde gefasst:

  1. Zu U-Bahn Volksdorf:

Die Bezirksversammlung sieht insbesondere die Hochbahn in der Pflicht, das B+R-Konzept zu unterstützen und auch den zukünftigen Bedarf an Fahrradabstellanlagen mit zu realisieren. Die Bezirksversammlung bittet weiterhin darum, sowohl auf der Seite zwischen Außenaufzug und Bahnhofseingang, als auch auf der gegenüberliegenden Seite, wo die grünen Boxen entfallen, Doppelstockabstellanlagen aufzustellen.

  1. Zu U-Bahn Buchenkamp:

Die Verwaltung wird gebeten, in Zusammenarbeit mit der P+R-Betriebsgesellschaft mbH und der Hochbahn AG zu prüfen, ob noch weitere Standorte für B+R-Anlagen eingerichtet werden können, ohne die Einrichtung der jetzt geplanten Standorte zu verzögern.

Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI):

Der Ausbau von Fahrradabstellkapazitäten erfolgt an den U-Bahn-Stationen Volksdorf und Bu-chenkamp im Rahmen der Umsetzung des Bike + Ride-Entwicklungskonzeptes (siehe Drs. 20/14485).

Dies vorausgeschickt, nimmt die BWVI auf der Grundlage von Auskünften der P+R Betriebsgesellschaft mbH (P+R) wie folgt Stellung:

Zu 1.:

Die P+R wird im Januar 2019 in Abstimmung mit der Hamburger Hochbahn (HOCHBAHN) und den zuständigen Stellen der Verwaltung die in der Beschlussvorlage benannten Flächen erneut auf Eignung zur Schaffung von Bike+Ride-Anlagen, insbesondere von Überdachungen mit Dop-pelstockparkern prüfen. Das Ergebnis der Prüfung wird dem Regionalausschuss mitgeteilt.

Die Hochbahn unterstützt die Umsetzung des B+R-Entwicklungskonzeptes an der U-Bahn-Station Volksdorf, u. a. durch die Zustimmung zur Verdichtung der bestehenden Anlehnbügelreihe zwischen Außenaufzug und Bahnhofseingang von acht Anlehnbügel (Bestand) auf zwölf Stück (geplanter Ausbau). Die Möglichkeit zur technischen Überprüfung und Instandhaltung von Anlagen der HOCHBAHN ist bei der Aufstellung von Bike+Ride-Anlagen jedoch zu berücksichtigen. In dem Bereich, an dem die Boxen zurückgebaut wurden, befindet sich das Stützmauerwerk des Brückenwiderlagers, welches in regelmäßigen Abständen (alle zwei Jahre) auf Schäden geprüft werden muss. Eine Aufstellung von Überdachungen mit Doppelstockparkern würde die Erreichbarkeit zur Prüfung des Mauerwerkes verhindern.

Ungeachtet der erneuten Eignungsprüfungen der Flächen wird von der P+R die Umsetzung der am 1. November 2018 vorgestellten Planung für das Jahr 2019 vorbereitet.

Zu 2.:

Die P+R wird voraussichtlich im Januar des Jahres 2019 mit der HOCHBAHN und den zuständigen Stellen der Verwaltung einen Ortstermin zur erneuten Prüfung weiterer Eignungsflächen für Bike+Ride-Anlagen durchführen. Das Ergebnis der Prüfung wird dem Regionalausschuss mitgeteilt.

Ungeachtet der erneuten Flächenprüfung wird von der P+R die Umsetzung der am 1. Novem-ber 2018 vorgestellten Planung für das Jahr 2019 vorbereitet.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.