20-6616.1

Bezirkliches Wohnungsbauprogramm 2019 - Ergebnis der Behördenabstimmung Beschlussvorlage des Planungsausschusses

Beschlussvorlage

Sachverhalt

- Ursprüngliche Drs. 6616 im Planungsausschuss am 13.11.2018.

- Der Planungsausschuss hat das Ergebnis der Behördenabstimmung zur Kenntnis genommen und dem Entwurf des Wohnungsbauprogramms 2019 mehrheitlich zugestimmt mit den Stimmen der SPD-Fraktion, der GRÜNEN-Fraktion und der Fraktion Die Linke, bei Gegenstimme der CDU-Fraktion und Enthaltung der Liberalen Fraktionsgemeinschaft.

Gemäß Vertrag für Hamburg (VfH) legt jeder Bezirk zur Konkretisierung seiner Wohnungsbauziele ein jährlich fortzuschreibendes Wohnungsbauprogramm vor. Für Wandsbek besteht die Zielzahl von 1.800 jährlich zu genehmigenden Wohnungen.

Im Rahmen der Fortschreibung des Wandsbeker Wohnungsbauprogramms hat die Verwaltung die Potentialflächenanalyse des Wohnungsbauprogramms 2019 mit den Fachbehörden abgestimmt. Grundsätzlich haben alle Fachbehörden und beteiligte Landesbetriebe dem Entwurf des bezirklichen Wohnungsbauprogramms zugestimmt. Ein Teil der Fachbehörden hat auf eine Stellungnahme verzichtet.

In die Übersichtstabelle und in den Steckbriefen wurden Anmerkungen, Aktualisierungen und Stellungnahmen der Fachbehörden zum Verfahrensstand soweit geboten mit aufgenommen.

Für den Textteil gab es zudem einige Anregungen und Ergänzungswünsche, teils auch redaktioneller Art.

Nach der Abstimmung mit den Behörden soll nachfolgend die Bezirksversammlung mit der Beschlussfassung über das Wohnungsbauprogramm befasst werden. Wie in den Vorjahren, ist in der Schlussfassung der Übersichtstabelle die Spalte für das letzte Programmjahr (2018) aufgelöst und ggf. entsprechend den dann erreichten Sachständen auf die Folgejahre verteilt worden.

Das Wohnungsbauprogramm 2019 wird im Internet veröffentlicht.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung wird gebeten,

dem Entwurf des Wohnungsbauprogramms zuzustimmen.

Anhänge

1. Stellungnahmen der Behörden mit Auswertung

2. Wohnungsbauprogramm 2019

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.