20-6165

Bessere ÖPNV-Anbindung: Mehr Bus auf den Linien 176 und 276 Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.06.2018 (Drs. 20-6061.1)

Mitteilungsvorlage BV-Vorsitz

Sachverhalt

Folgender Beschluss wurde gefasst:

Der zuständigen Fachbehörde wird empfohlen:

1) Die Taktfrequenzen der Linien 176 und 276 sind nach dem zu erwartenden Bedarf bereits ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 so anzupassen und zu verbessern, dass ein adäquates und kundenorientiertes ÖPNV-Angebot auf den gesamten Strecken den Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung steht.

Dabei sind auch die Bedarfe der anliegenden Schulen abzufragen.

2) Dem Regionalausschuss ist über die Umsetzung der unter 1.) geforderten Maßnahmen zu berichten.

Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI):

Das Verkehrsangebot im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) orientiert sich grundsätzlich an der Nachfrage. Gerade in Bereichen, in denen sich Wohneinrichtungen für geflüchtete Menschen befinden, lässt sich diese im Vorwege schwer einschätzen. Zudem sind gerade an den äußeren Linienabschnitten in der Regel ausreichende Kapazitätsreserven vorhanden, um zusätzliche Fahrgäste mitnehmen zu können. Der HVV und die Verkehrsunternehmen beobachten die Nachfrageentwicklung kontinuierlich und passen das Leistungsangebot in Abstimmung mit der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) an eine geänderte Nachfrage zeitnah an.

So wird auf der Linie 176 seit dem 10. Dezember 2017 eine zusätzliche Fahrt im morgendlichen Schülerverkehr zwischen Tannenhof und der S-Bahn-Station Poppenbüttel angeboten. Zur Verbesserung der Erreichbarkeit der Einrichtung für dort Angestellte wird zudem eine bisher nur an Schultagen geleistete Fahrt zur U-Bahn Station Ohlstedt ganzjährig realisiert und bis zur S-Bahn Station Poppenbüttel rückverlängert. Außerdem werden nachmittags gezielt Gelenkbusse eingesetzt.

Ab dem 16.08.2018 startet die Linie 176 darüber hinaus mit einem stündlichen Grundangebot zwischen Tannenhof und S-Bahn Station Poppenbüttel, um an den vier ausschließlich von dieser Linie bedienten Haltestellen auch über die bisherigen Betriebszeiten der ergänzend zur Linie 276 verkehrenden Linie hinaus Fahrtmöglichkeiten anzubieten.

Weitere Verbesserungen werden zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 vorbereitet. Abzuwarten bleibt hierbei, wie sich die konkrete Nachfrage im Schülerverkehr zum Schulbeginn nach den Sommerferien entwickeln wird. Dem HVV und der Hamburger Hochbahn AG liegen keine Erkenntnisse über die Wahl von Schulstandorten vor, die eine vorsorgliche Planung in diesem Punkt erfordern.

Es ist darauf hinzuweisen, dass die Einrichtung und Ausgestaltung konkreter Angebotsverbesserungen immer auch von den Gegebenheiten in der Infrastruktur (zum Beispiel fehlende Wendemöglichkeit am Poppenbütteler Berg, Gelenkbustauglichkeit der Haltestellen, Ausbau der  Kehre Mesterbrooksweg) abhängt. Die BWVI würde es deshalb begrüßen, wenn der Bezirk Wandsbek die von den Verkehrsunternehmen benötigten Maßnahmen auch weiterhin konstruktiv aufnimmt und realisiert.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis. 

Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.