Beleuchtung im Pastorenstieg endlich realisieren Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer
Der Regionalausschuss behandelte den Antrag in seiner Sitzung am 06.12.2018 und fasste den untenstehenden Beschluss einstimmig.
Die Liberale Fraktionsgemeinschaft war nicht vertreten.
Ursprünglicher Antrag der CDU-Fraktion
Der Regionalausschuss und die Bezirksversammlung haben wiederholt einstimmig die Wichtigkeit einer Beleuchtung im Pastorenstieg deutlich gemacht und sogar als prioritäre Maßnahme auf die Liste der Beleuchtungsmaßnahmen im Bezirk gesetzt (2011, 2016, 2017, 2018). Leider ist jedoch die Behörde für Umwelt und Energie für die Umsetzung zuständig und verweigert diese seit Jahren. In der Schriftlichen Kleinen Anfrage von Thilo Kleibauer (CDU) von Ende Oktober schreibt die Behörde dazu, dass sich in unmittelbarer Nähe beleuchtete Wege befänden und ihre Prüfung der Maßnahme deshalb negativ ausgefallen sei. An der Einschätzung der Bürger und Politik vor Ort hat sich jedoch nichts geändert. Nach wie vor ist die Erfordernis einer Beleuchtung hier groß. Der Pastorenstieg ist ein sehr viel frequentierter Schulweg, Weg zu den Sportanlagen, Querung durch den Ortskern, zum Schwimmbad und zum Museumsdorf. Die Fachbehörde schreibt in gleicher SKA selbst, dass eine Beleuchtung bei hochfrequentierten direkten Wegen zu Haltestellen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), Schulen, Kindergärten oder ähnlichen Einrichtungen möglich sei. Die alternative Verbindung, die die Behörde anführt, meint die Straßenzüge Claus-Ferck-Straße/Im Alten Dorfe. Dieser stellt allerdings keine wirkliche Alternative dar. Die Nebenflächen sind schmal, der Umweg dadurch groß. Stattdessen ist der hinter dem unbeleuchteten Teil des Pastorenstiegs liegende Teil hinter dem Museumsdorf im Wald tatsächlich seit Jahren beleuchtet, was deutlich macht, dass dies die eigentlich auch gewollte Verbindung für die Schülerinnen und Schüler und zur Naherholung und Förderung des Fußverkehrs abseits der Autostrecken ist.
Der Regionalausschuss möge beschließen:
Der Regionalausschuss spricht sich mit Nachdruck nochmals dafür aus, den Pastorenstieg komplett zu beleuchten und damit der Bedeutung des Weges als Schulweg, Weg zu den Sportanlagen im Allhorn, zum Schwimmbad und Museumsdorf sowie Querung des Ortskerns als hoch frequentierter Wegeverbindung Rechnung zu tragen. Ein finsterer, unsicherer Weg mitten im Ortskern ist nicht hinnehmbar.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.