Noch vor den Corona-Einschränkungen wurde die in die Jahre gekommene Ladenzeile auf Höhe Neusurenland 139 mit dem beliebten Lokal Hobs Diner abgerissen. Anschließend herrschte auf dem Gelände jahrelang Stillstand. Lediglich umgewehte Bauzäune und ein verblasstes Plakat des Bauunternehmens HSP7 zeugten davon, dass hier überhaupt etwas entstehen sollte.
Mittlerweile weist eine neue Plakatierung darauf hin, dass das Projekt offenbar vom Bauunternehmen Ditting übernommen wurde. Doch was genau entsteht hier? Während bei anderen Bauvorhaben großflächige Schilder und Visualisierungen informieren, fehlt an den Bauzäunen der beiden gegenüberliegenden Grundstücke jeder Hinweis auf die künftige Bebauung.
Dies vorausgeschickt fragen wir die Verwaltung:
-
Wann erfolgte der Wechsel des Bauunternehmens für die beiden Grundstücke, und welche Gründe sind der Verwaltung hierfür bekannt?
-
Was ist auf den betreffenden Grundstücken derzeit konkret geplant?
-
Wann wurden die entsprechenden Baugenehmigungen erteilt und welche Auflagen wurden dabei verfügt?
Der Baustufenplan Farmsen sieht für das betroffene Gelände eine Wohnbebauung vor.
-
Falls ja; War unter dem vermeintlich damaligen Vorhabenträger - HSP7 - ursprünglich eine Wohnbebauung vorgesehen?
-
Falls nein; Welche Bebauung war ursprünglich geplant (bitte unter Angabe der vorgesehenen Gebäudehöhen)?
-
Gab es im Zuge des damaligen Vorhabens Auflagen und/oder beantragte Befreiungen (falls ja; Welche wurden erteilt und welche abgelehnt)?
-
Falls ja; Inwiefern weichen die aktuellen Planungen des Unternehmens Ditting von den ursprünglich eingereichten Bauanträgen ab?
-
Falls ja; Warum konnten die neuen Pläne genehmigt werden?
-
Auf dem nördlichen Grundstück befanden sich zuvor gewerbliche und gastronomische Nutzungen. Ist vorgesehen, ein vergleichbares gastronomisches Angebot an diesem Standort wiederherzustellen?
-
Welche weiteren gewerblichen Nutzungen sind dort zulässig oder vorgesehen?
-
In der näheren Umgebung dominieren bislang Gebäude mit ein- bis dreigeschossiger Bauweise. Erst mit den kürzlich fertiggestellten Projekten im Geltungsbereich des Bebauungsplans Farmsen-Berne 36 sind auch vier- bis sechsgeschossige Gebäude hinzugekommen. Wie bewertet die Verwaltung diese städtebauliche Entwicklung vor Ort mit Blick auf die nächsten Jahre?