20-6386

Baumaßnahme: Neu-, Um- und Ausbau von Straßen Teilbaumaßnahme: Mellenbergweg (von Langfeld bis Künnekestraße) - Bauliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung

Mitteilungsvorlage Bezirksamt

Sachverhalt

Die Mitteilungsvorlage zur o.g. Maßnahme wurde im Regionalausschuss Walddörfer am 23.08.2018 beraten und zur Kenntnis genommen, siehe Drs.-Nr.: 20-6238 in Anlage 1.

Der Regionalausschuss hat im Zuge der Beratung einvernehmlich darum gebeten, folgendes dazu mitzuteilen:

„Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob die Abstände zwischen den Verkehrsinseln nun tatsächlich groß genug bzw. ausreichend seien.“

Vor diesem Hintergrund teilt das Fachamt Management des öffentlichen Raumes (MR) fol-gendes mit:

Die Gesamtlänge des Planungsbereiches beträgt rund 230 m, in dem zur Reduzierung des Geschwindigkeitsniveaus sechs wechselseitig angeordnete Fahrbahneinengungen (sogenannte Versätze) planerisch vorgesehen sind. Die Mindestabmessungen von Versätzen sind in den „Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt)“ unter Punkt 6.2.1.2, Bild 98, dargestellt (Anlage 2), eine Angabe hinsichtlich Anzahl von Fahrbahneinengungen ist nicht vorgegeben. Im o.g. Planungsbereich betragen die Abstände der wechselseitigen Fahrbahneinengungen untereinander 40 m bzw. 50 m, nur in einem Bereich beträgt der kleinste Abstand zur nächsten Fahrbahneinengung 35 m.

Aufgrund der Tatsache, dass die Länge des Bemessungsfahrzeuges für ein dreiachsiges Müll-fahrzeug 9,95 m und die Länge des Bemessungsfahrzeuges für einen Pkw 4,74 m beträgt, sind die o.g. Abstände der wechselseitigen Fahrbahneinengungen für den Begegnungsverkehr dieser unterschiedlichen Fahrzeugarten ausreichend.

Petitum/Beschluss

Der Regionalausschuss Walddörfer wird um Kenntnisnahme gebeten.

Anhänge

1) Beschluss der Bezirksversammlung, Drs.-Nr.: 20-6238

2) Auszug aus den Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt)“

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.