22-0589.1

Barrierefreiheit stärken: 2. Aufzug für den Bahnhof Wandsbek Markt planen Beschlussvorlage des Ausschusses für Mobilität

Beschlussvorlage

Letzte Beratung: 15.05.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 9.1

Sachverhalt

- Ursprünglicher Antrag der CDU-Fraktion

- Ein Änderungsantrag der CDU-Fraktion wurde mehrheitlich abgelehnt und das bestehende Petitum anschließend durch ein von der Wandsbek-Koalition vorgeschlagenes Petitum ersetzt.

- Der Ausschuss für Mobilität beschließt in seiner Sitzung vom 24.04.2025 u.s. neues Petitum mehrheitlich bei Zustimmung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion sowie Gegenstimme der Fraktion Die Linke und der AfD-Fraktion und Enthaltung der CDU-Fraktion.

Der Bahnhof Wandsbek Markt mit Busanlage und U-Bahn ist einer der meistfrequentierten Verkehrsknotenpunkte in Hamburg. Der ZOB und die U-Bahn Wandsbek Markt haben täglich insgesamt 114.000 Ein- und Aussteigende. Für den barrierefreien Zugang steht lediglich ein Personenaufzug außerhalb der Busanlage auf dem Wandsbek Markt hinunter zum Bahnsteig der U-Bahn zur Verfügung. Dieser vorhandene Personenaufzug (Baujahr 2005)soll bereits 2026 erneuert werden.

Mit der Drucksache 22-0395 antwortete die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende auf einen in der Bezirksversammlung Wandsbek beschlossenen CDU-Antrag für die Einrichtung eines 2. Aufzuges am Wandsbeker Markt (Drs. 21-0190) folgendermaßen: „Um die konstruktive Machbarkeit abschließend zu beurteilen wäre eine Vorplanung erforderlich.“ Die CDU hält eine Vorplanung für einen 2. Aufzug für notwendig, da aufgrund der hohen Anzahl der Fahrgäste eine stetige Barrierefreiheit am Bahnhof Wandsbek Markt gewährleisten werden muss. Im Rahmen der größeren geplanten Umbauarbeiten des Rahmenplanes sollten diese Belange spätestens Berücksichtigung finden.

Sofern kein zweiter Aufzug rechtzeitig am Bahnhof Wandsbek Markt eingerichtet wird, muss zumindest für die Zwischenzeit der Erneuerung des bestehenden Personenaufzuges, ein barrierefreier und verlässlicher Busverkehr über die Wandsbeker Chaussee über den Linienverkehr als temporäre Alternative eingerichtet werden. Der Ausfall des Aufzuges müsste auch so kurz wie möglich ausfallen und dürfte nicht wie im Falle des S-Bahnhofs Barmbek mehrere Jahre bis zur Wiederinbetriebnahme im Jahr 2017 andauern. Zudem sollte die Kommunikation über die mangelnde Barrierefreiheit besser laufen als bei den Brückenarbeiten am Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt.

Dies vorausgeschickt möge die Bezirksversammlung beschließen:

Petitum/Beschluss

Die zuständige Fachbehörde möge den Ausschuss für Mobilität über Zeitpunkt und Dauer des im Zuge der Bauarbeiten bevorstehenden Ausfalls des bestehenden Fahrstuhls am Bahnhof Wandsbek Markt informieren. Zudem möge mitgeteilt werden, wie die Haltestelle in diesem Zeitraum barrierefrei erreicht werden kann.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta
Wandsbeker Marktstraße Wandsbek Wandsbeker Marktstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.