20-6208

B+R in Volksdorf Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.06.2018 (Drs. 20-6079.1)

Mitteilungsvorlage BV-Vorsitz

Sachverhalt

Folgender Beschluss wurde gefasst:

Die Bezirksversammlung bittet das zuständige Bezirksamt in Zusammenarbeit mit der P&R-Betriebsgesellschaft folgende alternativen Flächen in Volksdorf zur Errichtung neuer Fahrradstellplätze zu prüfen und dem Regionalausschuss über die Realisierungsmöglichkeiten zu berichten:

1. Weitere Anlehnbügel auf dem Bahnhofsvorplatz (Bilder Seite 1)

2. Eine Doppelstockanlage neben dem Wohngebäude auf der gegenüberliegenden Seite desBahnhofsvorplatzes, wo bislang grüne Fahrradboxen und Altkleidercontainer stehen (Bild rechts oben Seite 1)

3. Doppelstockanlagen in Höhe des Schildes „Claus-Ferck-Straße/Uppenhof“ am Bahndamm, zwischen Fußgängerüberweg und Brücke. Dort ist eine erhebliche Tiefe zum Bahndamm vorhanden, die lediglich mit Sträuchern/Brombeeren bewachsen ist (Bilder Seite 4)

4. Doppelstockanlagen neben dem Fahrstuhl an der Straße Claus-Ferck-Straße anstelle der Anlehnbügel (linke Bilder Seite 2)

5. Ersatz der vorhandenen Unterstellmöglichkeiten, grünen Fahrradboxen und Anlehnbügeln in Höhe des Kiss-and-Ride-Platzes und Taxistandes durch eine erheblich ausgeweitete Doppelstockanlage unter Einbeziehung von einer begrenzten Anzahl von Parkplätzen parallel zur Claus-Ferck-Straße zwischen den vorhandenen Boxenstandorten (Bilder Seite 2 und 3)

6. Zusätzliche Anlehnbügel auf der kleinen Grünfläche vor dem Friseursalon (rechte Bilder Seite 3)

Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI):

Der Ausbau von Fahrradabstellkapazitäten erfolgt an der U-Bahn-Station Volksdorf im Rahmen der Umsetzung des Bike+Ride-Entwicklungskonzeptes (siehe Drs. 20/14485).

Dies vorausgeschickt, nimmt die BWVI auf der Grundlage von Auskünften der P+R Betriebsgesellschaft mbh (P+R) wie folgt Stellung:

Zu 2. bis 5.:

Das Bezirksamt Wandsbek und die P+R-Betriebsgesellschaft mbH werden die Vorschläge der Bezirksversammlung zur Schaffung von B+R Kapazitäten an der U-Bahn-Station Volksdorf gemeinsam prüfen. Ein entsprechender Ortstermin ist für den 30. Juli 2018 angesetzt.

Nach abgeschlossener Prüfung werden dem Regionalausschuss Walddörfer die Ergebnisse berichtet.

Das Bezirksamt ergänzt wie folgt:

Das Bezirksamt hat zwischenzeitlich die Wünsche gemäß o.g. Beschluss vor Ort mit Vertretern der BWVI und der P+R-Betriebsgesellschaft mbH mit folgenden Ergebnissen überprüft.

zu 1:Zusätzliche 20 Anlehnbügel können auf dem Bahnhofsvorplatz untergebracht werden.

Nach der Sommerpause soll an einem Wochenmarkttag mit dem Marktmeister geprüft werden, ob die vorhandenen 26 Anlehnbügel seitlich der Marktzuwegung durch Doppelstockanlagen ersetzt bzw. erweitert werden können.

zu 2:Hierbei handelt es sich um eine Privatfläche der Hochbahn. Das Aufstellen von Fahrradbügeln kommt hier für die P+R-Betriebsgesellschaft nicht in Frage, da dieser Standort nicht den Kriterien des B+R-Entwicklungskonzeptes entspricht. Ziel ist es eine B+R- Anlage zu schaffen und nicht viele kleine abgelegene Bereiche mit Anlehnbügeln anzubieten.

zu 3:Das Abstellen von Fahrrädern im Kurvenbereich ist aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht geeignet. Ein ungehindertes Rangieren mit Fahrrädern ist aufgrund des schmalen Gehweges nicht möglich. Ferner entspricht dieser Standort nicht den Kriterien des B+R-Konzeptes, siehe zu 2.

zu 4:Hier hat die Hochbahn die Errichtung eines Daches mit Doppelstockparkern aufgrund von regelmäßig durchzuführenden Wartungsarbeiten am Gebäude abgelehnt. Der Bestand kann so erhalten bleiben.

zu 5:Der Bereich wird gemäß Beschlussempfehlung überplant.

zu 6:Aus Gründen von Baumwurzeln nicht geeignet.

zur Ergänzung: Park + Ride Parkplatz

Im Park + Ride Parkhaus wurden 140 Fahrradstellplätze in zwei Sammelschließanlagen geschaffen.

Die endgültigen Ergebnisse werden dem Regionalausschuss zu gegebener Zeit mitgeteilt bzw. vorgestellt.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.