Antrag auf Kostenübernahme für Renovierungen und Beschaffungen beim Spielhaus Hohenhorst
Der Träger "Mehr Platz für Kinder in Rahlstedt-Ost" e.V. stellt einen Antrag auf Kostenbewilligung für Anschaffungen, Umbauten und Renovierungen i.H.v. insgesamt 6.000 Euro für das Spielhaus Hohenhorst.
Die Gesamtausgaben beinhalten verschiedene Kostenpunkte die im Antrag einzeln aufgeführt wurden und im folgenden Erläuterung finden.
Mit Übernahme der neuen Trägerschaft und der Eröffnung des offenen Betriebes zum 1. April 2018 konnte der neue Träger einen genaueren Eindruck über die Nutzungsmöglichkeiten des Spielhauses und der Inanspruchnahme des Inventars bekommen.
Dabei fiel auf, dass das vorhandene Mobiliar nur unzureichend auf die aktuellen Nutzer ausgerichtet ist und eher Kleinstkinder anspricht (z.B. Kinderstühle/Tische). Der Träger beabsichtigt entsprechendes Mobiliar und pädagogische Mittel für die Ziel- und Altersgruppe gem. der Ausschreibung und Bewerbung zum Spielhaus anzuschaffen. Darüber hinaus ist vorgesehen, einem Teil der Fassade durch ein Partizipationsprojekt einen "neuen Anstrich" zu verleihen.
Mit der ansässigen Müttergruppe konnte in der Zwischenzeit eine gute Arbeitsbeziehung eingegangen werden. Die Kommunikation und Nutzung verläuft hier reibungslos. Auf Grund von Vorerfahrungen des Trägers bei ähnlichen Formen der Zusammenarbeit hatte es sich in der Vergangenheit bewährt, für unterschiedliche Nutzergruppen auch spezifisches Inventar vorzuhalten. Des Weiteren ist durch den neuen Träger vorgesehen, die Nutzung der vorhandenen Küche mehr ins pädagogische Konzept einfließen zu lassen um den vorhandenen Bedarfen zu den Bereichen Gesundheit und Ernährung gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund beabsichtigt der neue Träger die Anschaffung von entsprechenden und notwendigen Küchengeräten.
Auch im Bereich der pädagogischen Mittel besteht auf Grund der hohen Nutzerzahlen der Bedarf nach altersspezifischen Materialien, deren Finanzierung durch die niedrigen Sachkosten der Jahresförderung nicht gegeben ist.
Im Rahmen einer Sicherheitsbegehung wurden diverse Mängel im Bereich des Brandschutzes festgestellt. Hierzu gehören beispielsweise die Installation von Panikschlössern und die Öffnung der Fluchttür nach außen. Der Träger schlägt vor die Fluchttür entsprechend um 180 Grad zu drehen und hat hierfür bereits einen Kostenvoranschlag eingeholt, welcher dem Antrag beiliegt.
Der Träger erklärt, dass die zugewendeten Sachmittel nicht auskömmlich sind um die oben genannten Maßnahmen umsetzen zu können.
Geht man von einer Budgetbetrachtung der veranschlagten zur tatsächlichen Zuwendungssumme durch den Trägerwechsel aus, ergibt sich eine Entlastung der Rahmenzuweisung um ca. 44.000 Euro.
Der Ausschuss wird um Beschlussfassung gebeten, die Mittel in Höhe von 6.000 Euro aus der Rahmenzuweisung OKJA bereitzustellen.
Antrag Spielhaus Hohenhorst [nichtöffentlich]
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.