22-2720

Anliegen MOIA Eingabe

Eingabe

Letzte Beratung: 27.11.2025 Ausschuss für Mobilität Ö 5.11

Sachverhalt

- Der Ausschuss für Soziales hat die Eingabe in der Sitzung vom 24.11.2025 einvernehmlich in den Ausschuss für Mobilität überwiesen

Die nachfolgende Eingabe liegt der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek vor und wurde bereits in der Sitzung des Ausschusses für Soziales vom 24.11.2025 mündlich vorgetragen:

Sehr geehrte

vielen Dank, dass ich zu MOIA schreiben kann.

Es geht um Menschen, die eine Wertmarke haben (entspr. Schwerbehindertenausweis mit Zusatz), dementsprechend kostenlos mit MOIA fahren können (was durch die Registrierung bei einer Fahrtbuchung automatisch berücksichtigt wird).

Bis 6 Personen können grundsätzlich (ohne Rollstuhlfahrer) bei einer Buchung berücksichtigt werden, der Fahrpreis wird berechnet und die buchende Person mit Wertmarke berücksichtigt.

Wenn ich jedoch mit einer anderen oder mehreren schwerbehinderten Person(en) mit Wertmarke fahren möchte, dann muss jede berechtigte Person einzeln die gleiche Fahrt (!) buchen und dabei berücksichtigen, dass bei jedem der genau gleiche Standort angezeigt bzw. eingegeben ist und alle gleichzeitig auf buchen klicken. Dies ist die beschriebene Vorgehensweise, wenn im MOIA-Centrum das Thema angesprochen wird und darauf verwiesen wird, dass das Problem bekannt ist, es aber keine Lösung gibt. Trotzdem kommt es vor, und das habe ich mit meiner Partnerin mitgemacht, dass jeder in einem extra Fahrzeug fahren muss (die Fahrer habe da strikte Anweisungen) und man auch nicht unbedingt am gleichen Ausstieg aussteigen kann und sich dann orientieren und finden muss. Dies kann bei behinderten Menschen auch eine Überforderung darstellen.

Da vor jeder Fahrt genau die Berechtigung überprüft wird, gäbe es aus meiner Sicht die Lösung, dass die Anzahl der berücksichtigungsfähigen schwerbehinderten Personen angegeben werden kann bzw. jede registrierte Person mit Wertmarke einen QR-Code erhält und dieser bei Mehrfachbuchung eingescannt wird.

Es ist auf jeden Fall konträr zu den ausgegebenen Umweltaspekten. Zudem für die Betroffenen diskriminierend, es wird unnötig Fahrpersonal benötigt und die Straßen werden nicht entlastet.

Sehr viele mir bekannte Menschen und der Bund der Schwerhörigen e.V. (BdS) setzen sich in den verschiedenen Gremien auch schon lange dafür ein, haben das Problem schon geschrieben und gefordert, doch bislang ohne Erfolg.

Deshalb setzen wir uns dem Stress nicht erneut aus und verzichten auf die Fahrt mit MOIA.

In der Hoffnung auf Verständnis und dem Willen auf eine gute Lösung grüße ich Sie herzlich

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
27.11.2025
Ö 5.11
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.