22-1583

Ampelanlage an der Kreuzung Eulenkrug- / Holthusenstraße / Wiesenhöfen Eingabe

Eingabe

Sachverhalt

Die folgende Eingabe wurde in der Sitzung des Regionalausschusses Walddörfer vom 08.05.2025 mündlich vorgetragen und anschließend als Eingabe aufgenommen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

sehr geehrte Mitglieder des Regionalausschusses Walddörfer,

wie schon am 8.5. in der Sitzung des Regionalausschusses Walddörfer mündlich von mir vorgetragen, möchte ich Folgendes anregen.

Die Ampelanlage an der Kreuzung Eulenkrug- / Holthusenstraße / Wiesenhöfenuft auch in den Nachtstunden ab 22.00Uhr ununterbrochen weiter im Tagbetrieb.

Selbst wenn weit und breit kein anderer Verkehrsteilnehmer in Sicht ist, müssen Auto- und Radfahrer bei Rot anhalten.

Nicht nur, dass der Betrieb der Anlage Energie verbraucht, insbesondere das Abbremsen und erneute Anfahren der Autos ist eine leicht zu vermeidende Energieverschwendung,

die außerdem noch unnötigen Lärm erzeugt.

Ich schlage deshalb vor, diese Anlage ab 22.00Uhr in beiden Fahrtrichtungen Eulenkrugstraße ganz und gar ab-, und in den Querfahrtrichungen auf gelbes Blinklicht umzuschalten.

Genauso war es ja übrigens vor einigen Jahren, bis es aus mir unbekannten Gründen geändert wurde.

Es folgen in Richtung Stadtgrenze noch zwei Bettelampeln“. Die Ampel Ecke Im Allhorn ist nachts gänzlich abgeschaltet und auch auf Knopfdruck nicht zu aktivieren,

hrend die „Bettelampel“ Ecke Foßredder ununterbrochen die meist leere Straße entlangleuchtet.

Mein Vorschlag: Beide Ampeln sollten „dunkel“ warten, aber auf Knopfdruck anspringen. Und so könnte m.E. auch während des Tages laufen,

re somit auch eine energiesparende Maßnahme.

All das gilt natürlich analog auch für die Ampelanlage Eulenkrugstraße, Ecke Buchenkamp.

Ich freue mich auf Ihre Stellungnahme.

Lokalisation Beta
Holthusenstraße Wiesenhöfen Eulenkrugstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.