21-0326.01

Stellungnahme zum interfraktionellen Antrag betr. Straßenraumbenennung nach Hermann Krüger im Phoenix-Viertel

Antwort / Stellungnahme des Bezirksamtes

Sachverhalt

Im Frühjahr 2017 votierte das Stadtteilgremium Phoenix-Viertel einstimmig dafür, im Quartier an Hermann Krüger in Form einer Straßenraumbenennung zu erinnern.

Hierfür bietet sich der sog. Quartiersplatz im Bereich Kalischer Straße/Bunatwiete an, da dieser sich in unmittelbarer Nähe zum Löwenhaus befindet, das von Hermann Krüger initiiert und betreut wurde.

Als Lehrer und Schulleiter der Schule Maretstraße/Bunatwiete war Hermann Krüger eine Institution des Phoenix-Viertels, der viele Jugendliche in ihrem Alltag sowie auf Reisen im In- und Ausland begleitete sowie als Gründer des Löwenhauses in Erinnerung bleiben wird.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung beschließt:

Die Verwaltung wird gebeten, sich dafür einzusetzen, dass im Phoenix-Viertel an Hermann Krüger erinnert wird und zu diesem Zweck der sog. Quartiersplatz zwischen Kalischer Straße und Bunatwiete den Namen „Hermann-Krüger-Platz“ erhält.

Hamburg, am 04.11.2019

Ralf-Dieter Fischer Helga Stöver
Fraktionsvorsitzender Michael Schaefer

Uwe Schneider
Rainer Bliefernicht

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG

Bezirksamt Harburg

21. Juli 2025

Das Bezirksamt Harburg nimmt zu dem interfraktionellen Antrag wie folgt Stellung:

Der „Hermann-Krüger-Platz“ mitten im Phoenix-Viertel ist mit Beschluss vom 10.02.2022 durch den Senat benannt worden.

Die Belange von Kindern und Jugendlichen wurden geprüft und sind bei Benennung berücksichtigt.

Queckenstedt

Lokalisation Beta
Phoenix-Viertel Kalischerstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.