Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag GRÜNE - SPD betr. Radnetz Harburg
Im Rahmen des Mobilitätskonzept Heimfeld/Eißendorf hat das Bezirksamt die "Erstellung eines Bezirksroutennetzes" angekündigt. Dieses ist bereits mit Drs. 21-1230 von der Bezirksversammlung als "Radnetz Harburg" beschlossen worden.
Die BV stellt fest, dass es sich beim Radnetz Harburg um das Bezirksroutennetz Harburg handelt. Die Bezirksamtsleiterin wird gebeten, darauf hinzuwirken, dass das Radnetz Harburg weiter konkretisiert wird.
FREIE UND HANSESTADT HAMBURG
Bezirksamt Harburg
24. Juli 2025
Das Bezirksamt nimmt zu dem gem. Antrag GRÜNE - SPD wie folgt Stellung:
Mit der Realisierung des Bezirksroutenkonzeptes Harburg soll mit Unterstützung eines Hamburger Planungsbüros ein stadtteilübergreifendes bezirkliches Radverkehrsnetz erstellt werden. Es werden auf Grundlage einer Bedarfsanalyse in einem mehrstufigen Prozess wichtige Wegeverbindungen identifiziert, priorisiert und realisiert. Das 2021 von der Bezirkspolitik beschlossenen Radnetz Harburg wird hierbei berücksichtigt. Schlussendlich werden die Routen in Abstimmung mit der BVM als Teil des Radnetzes Hamburg ausgeschildert werden.
In die Erstellung des Bezirksroutenkonzeptes ist ein Bürgerbeteiligungsverfahren integriert. Hierdurch ist gewährleistet, dass Prozess und Ergebnis von der Öffentlichkeit mitgetragen werden.
Die Belange von Kindern und Jugendlichen wurden geprüft und werden bei der altersgerechten Herrichtung der Radwege berücksichtigt.
Queckenstedt
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.