21-2493.01

Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Doppelstock-Fahrradständer am Neugrabener Bahnhof besser beleuchten

Antwort / Stellungnahme des Bezirksamtes

Sachverhalt

Am Bahnhof Neugraben gibt es seit einiger Zeit zahlreiche moderne Doppelstock-Abstellanlagen für Fahrräder. Die Anlagen im Südwesten des Bahnhofs sind leider schlecht beleuchtet, sodass man sie in der dunklen Jahreszeit ungern nutzt; besonders im hinteren, von der Straße entfernteren Bereich entstehen Angsträume.

Petitum/Beschluss

Die Verwaltung wird gebeten, sich bei den zuständigen Stellen für eine bessere Beleuchtung der Fahrradabstellanlagen im Südosten des Bahnhofs Neugraben einzusetzen.

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG

Bezirksamt Harburg

4. Juli 2025

Das Bezirksamt Harburg nimmt zu dem Antrag der GRÜNE-Fraktion wie folgt Stellung:

Bei einer Ortsbesichtigung am 19.05.2025 wurde festgestellt, dass die Abstellanlagen mit einer den technischen Regeln entsprechenden Beleuchtung ausgestattet sind. Die Beleuchtungsanlagen wurden seitens B&R mit den Planungsverantwortlichen von Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (HHVA) abgestimmt.

Die Lichtkugeln moderner Beleuchtungsanlagen haben eine schärfere Abgrenzung des Lichtkegels und kein Streulicht mit einem fließenden Übergang mehr wie früher. Dies kann ggf. als störend wahrgenommen werden.

Es wurden seitens der Tiefbauabteilung im Umfeld der angesprochenen Doppelstockanlagen sowohl Peitschenmasten im Fahrbahnrandbereich als auch LED-Leuchten festgestellt. Die Peitschenmasten leuchten den gesamten Straßenquerschnitt einschließlich des Fußwegs aus. Hierdurch ist sowohl die Beleuchtung der Zuwegung zu den Abstellanlagen als auch die Beleuchtung der Doppelstockanlagen bzw. Sammelschließanlage selbst gewährleistet.

Die Belange von Kindern und Jugendlichen wurden geprüft und sind auch bei den Verhältnissen in der dunkleren Jahreszeit berücksichtigt.

Queckenstedt

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.