20-3531.01

Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Mehrgenerationenspielplatz Petershof / Fischbeker Holtweg / Ostheide

Antwort / Stellungnahme des Bezirksamtes

Sachverhalt


Der Mehrgenerationenspielplatz ist erfreulicherweise, nachdem zunächst die Mittel überwiegend nur für die Änderung der Freiflächengestaltung eingesetzt worden waren, zwischenzeitlich aufgrund wiederholter Nachbesserungsforderungen durch die Bezirksversammlung durch den überaus kompetenten und engagierten Einsatz der Mitarbeiter der Abteilung Stadtgrün so gestaltet worden, dass durch Einbringung moderner Spielgeräte nunmehr auch ein hoher Spiel- und Freizeitwert entstanden ist und die Spielfläche stark frequentiert wird.

Leider ist die Problematik der Wasserversorgung auch weiterhin nicht gelöst. Der Quartiersbeirat hatte bereits im Rahmen der ersten Planungen gefordert, dass auch Wasserspielflächen geschaffen werden.

Statt dessen hat Hamburg Wasser einen sogenannten Regenwasserspielplatz geschaffen, der trotz wiederholter Hinweise der Bezirksversammlung auch nach mehreren Jahren noch keinen erkennbaren Freizeit- und Spielwert aufweist.

Offenbar beharren Hamburg Wasser und die zuständige Fachbehörde auch weiterhin auf ihrem verunglückten Konzept, welches nicht den geringsten Spiel- und Freizeitwert ermöglicht. Die Anlage enthält nur bei seltenen Starkregenfällen überhaupt in geringem Umfang Wasser, welches allerdings kurzfristig abfließt und am Boden lediglich Schlamm zurücklässt. Wertvolle Geräte, wie beispielsweise eine archimedische Schraube,nnen den Zweck des Wassertransportes nicht erfüllen. Insoweit ist dringend Abhilfe geboten.

Nach Angaben der Leitung des Managements des Öffentlichem Raumes sollte die Möglichkeit geprüft werden, eine Kombination aus dem vorhandenen Regenwasserspielplatz und einem echten Wasserspielplatz herzustellen, so dass die Nutzungsmöglichkeiten optimiert werden.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung beschließt:
Die Bezirksverwaltung wird gebeten, der Bezirksversammlung möglichst zügig ein Konzept vorzulegen, welches eine Kombination von Regenwasserspielplatz und Wasserspielfläche beim Mehrgenerationenspielplatz Petershof / Fischbeker Holtweg / Ostheide ermöglicht und nicht auf weitere Widerstände der Fachbehörde stößt.

Hamburg, am 08.02.2018

Ralf-Dieter Fischer Brit-Meike Fischer-Pinz
Fraktionsvorsitzender Dr. Antje Jaeger
Lars Frommann

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG

Bezirksamt Harburg

18. Juli 2025

Das Bezirksamt Harburg nimmt zu dem Antrag der CDU-Fraktion wie folgt Stellung:

Ursprünglich wurde die Wasserspielanlage so konzipiert, dass bei Regenereignissen Wasser in der geklinkerten Mulde nur langsam versickert und so den Kindern zum Spielen zur Verfügung steht.

Durch veränderte Niederschlagsverteilungen, hin zu wenigen kurzen, aber heftigen Regenfällen und der zügigen Versickerung in der Mulde, steht nur selten Wasser in Spielmulde bereit.

Um die Grundzüge des Regenwasserspielplatzes nicht zu stark zu verändern, aber trotzdem dauerhaft Wasser zur Verfügung zu stellen, wurden eine Wasserpumpe, ein Wasserspender und mehrere Granitrinnen ergänzt. Das geförderte Wasser kann von den Kindern auf verschiedenen Wegen durch die Becken geleitet werden und fließt über eine schmale versiegelte Rinne innerhalb der versickerungsfähigen Mulde zur Archimedischen Spirale“. Diese wiederum leitet das Wasser in die Granitrinnen und schließt so den Kreislauf des Wasserspiels.

Nun kann von April bis Oktober das Wasserspielangebot genutzt werden, unabhängig von Niederschlägen.

Die Belange von Kindern und Jugendlichen sind bei der Aufwertung des Spielplatzes umfangreich einbezogen worden.

Queckenstedt

Lokalisation Beta
Fischbeker Holtweg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.