Stellungnahme zu dem Antrag SPD betr. Aufwertung des Sportplatzes Rehrstieg-Park
Letzte Beratung: 19.11.2025 Regionalausschuss Süderelbe Ö 6.1
Der Rehrstieg-Park ist ein wichtiger Treffpunkt für sportliche und soziale Aktivitäten in Neuwiedenthal. Leider ist der aktuelle Zustand des dortigen Sportplatzes sehr veraltet. Die bestehende Betonoberfläche birgt erhebliche Verletzungsgefahren und ist nicht mehr zeitgemäß. Eine Umwandlung in ein Multifunktionsfeld soll die Nutzung undAkzeptanz der Sport- und Freizeitfläche erheblich verbessern und die Sicherheit für alle Nutzer erhöhen.
Besonders hervorzuheben ist, dass der Rehrstieg-Park schon jetzt einen barrierefreien Zugang bietet und somit auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität leicht zugänglich ist. Deshalb soll bei den Planungen und der Umsetzung das Thema Barrierefreiheit besonders berücksichtigt werden.
Es befinden sich in unmittelbarer Nähe Schulen und eine Kindertagesstätte, deren Kinder den Platz regelmäßig nutzen könnten. Die Möglichkeit, den Platz in einem sicheren und kindgerechtem Umfeld zu nutzen, würde den Bewegungsdrang der Kinder im gesamten Umfeld fördern.
Die Erweiterung des hinteren Bereichs zu einer Calisthenics-Trainingsanlage würde eine moderne, attraktive Trainingsmöglichkeit für alle Altersgruppen schaffen. Calisthenics ist eine wachsende Trendsportart, die keine teure Ausrüstung erfordert und in der Gemeinschaft praktiziert werden kann. Da sich im unmittelbaren Umfeld eine Seniorenwohnanlage befindet, ist dieses bei der Auswahl der Geräte zu beachten.
Es ist außerdem zu zu erwähnen, dass sich in unmittelbarer Umgebung des Rehrstieg-Parks keine Wohnhäuser befinden. Deshalb ist auch eine Nutzung bis in die Abendstunden möglich, ohne das Anwohner durch Ruhestörungen beeinträchtigt werden könnten. Somit bietet der Park ideale Voraussetzungen für eine intensivere sportliche Nutzung, ohne die Nachbarschaft zu belasten.
1. Der bestehende Sportplatz im Rehrstieg-Park soll in ein modernes Multifunktionssportfeld umgewandelt werden, um die sportliche Nutzung sicherer und attraktiver zu gestalten.
2. Der hintere Bereich des Rehrstieg-Parks soll um eine Calisthenics-Trainingsanlage erweitert werden, um den Bürger*innen eine zusätzliche, moderne Trainingsmöglichkeit im Freien zu bieten.
3. Einen besonderen Schwerpunkt nimmt bei der Planung und Umsetzung das Thema Barrierefreiheit ein.
4. Dem Regionalausschuss Süderelbe ist kurzfristig über Planungsstände zu informieren und muss vor Umsetzung der Maßnahme zustimmen.
Freie und Hansestadt Hamburg
Bezirksamt Harburg 03.11.2025
Das Bezirksamt nimmt zu der obigen Drucksache wie folgt Stellung:
zu 1.:
Das Fachamt Management des öffentlichen Raumes (MR) kann das Interesse an den beschriebenen Aufwertungsmaßnahmen der vorhandenen Sportfläche im Rehrstieg-Park (gegenüber Einmündung Straße Ostewinkel) nachvollziehen.
Vor einem möglichen Planungsbeginn muss jedoch eine gesicherte Finanzierungszusage vorliegen. Die Abteilung Stadtgrün wird daher zunächst unterschiedliche Fördermöglichkeiten prüfen, wie z.B. über den Active City ParkSport-Fonds.
Zu 2.:
Siehe Antwort zu 1.
Zu 3.:
Bei der Um- oder Neugestaltung von Kinderspielplätzen, Grünflächen, Sport- und Bewegungsmöglichkeiten werden die Themen Barrierefreiheit und Inklusion grundsätzlich mitgedacht und weitestgehend berücksichtigt – so auch in diesem Fall bei der Aufwertung zu einer Multisportanlage, inklusive Calisthenicsgeräten.
Zu 4.:
Das Fachamt MR wird die Planung zu gegebener Zeit im Regionalausschuss Süderelbe vorstellen.
Die Belange von Kindern und Jugendlichen wurden geprüft und sind berücksichtigt.
gez. C. Carstensen
f.d.R. Kaidas
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.