22-0867

Kleine Anfrage gem. §24 BezVG Fraktion Die Linke betr.: Angebote für Kinder und Jugendliche in öffentlich-rechtlichen Unterkünften in Harburg

Kleine Anfrage gem. § 24 BezVG

Sachverhalt

Die soziale Infrastrukturbei Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen ist maßgeblich entscheidend für eine erfolgreicheIntegration und die Akzeptanz der umliegenden Bevölkerung diesen Einrichtungen gegenüber. Die durchschnittlicheAufenthaltsdauer von Kindern und Jugendlichen in öffentlich-rechtlichenUnterkünften betrag in Harburg Mitte 2024 4,3 Monate.Zu dieser Zeit lebten 815 schulpflichtige Kinder in diesen Einrichtungen, davon 18 unbegleitet Minderjährige (Drucksache 22/15608 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg). In Sammelunterkünftenin Harburg lebten zu der Zeit 183 schulpflichtige Kinder und Jugendliche.

Um eine gelingende Integration der Menschen, insbesondere der Kinder, außerhalb dieser Einrichtungenzu ermöglichen, muss die Aufenthaltsdauer so kurz wie möglich sein und das soziale Angebot vor Ort so vielfältig wie möglich gestaltet werden. Ein maßgebliches Ziel muss dahersein, Fehlbedarfe zu erkennen und diesen mit entsprechenden Maßnahmen aktiv und schnell entgegenzuwirken. Eine Investition in Kinder und Jugendliche, ist eine Investition in die Zukunft des Bezirks Harburg.

Daher fragen wir:

1.Welche standardisierten Angebote für Kinder und Jugendliche gibt es im Bezirk Harburg an öffentlich-rechtlichen Unterkünften? Bitte nach Art der Unterkunft aufschlüsseln.

2. Welche ergänzenden Angebote für Kinder und Jugendliche gibt es inöffentlich-rechtlichen Unterkünften im Bezirk? Bitte nach Art der Unterkunft aufschlüsseln.

3. Wie, bzw. von welchen Trägern, werden die bestehenden Angebote finanziert?

4. Wurden Angebote für Kinder und Jugendliche in öffentlich-rechtlichen Unterkünften in Harburg seit 2020 gestrichen? Wenn ja, bitte nach Art der Unterkunft aufschlüsseln und die Gründe für jede Streichung einzeln angeben.

5. Sind derzeit neue Angebote für Kinder und Jugendliche inöffentlich-rechtlichen Unterkünften in Harburg geplant? Wenn ja,welche und wiewird die Finanzierung dieser sichergestellt?

6. Wie viele Kinder im Bezirk Harburg befinden sich derzeitöffentlich-rechtlichen Unterkünften?

7. Wie viele Kinder im Alter von 0 bis 18 Jahren besuchen insgesamt die jeweiligen Bildungseinrichtungen(Kita, Grundschule, Stadtteilschule, Gymnasium, Sonderschule, etc.) im BezirkHarburg? Bitte aufschlüsseln nach Bildungseinrichtung und Alter in Jahren der Kinder und Jugendlichen.

Lokalisation Beta
Hamburg Harburg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.