22-0509

Kleine Anfrage DIE GRÜNEN gem. § 24 BezVG betr. Mögliche Standorte für städtische Taubenschläge

Kleine Anfrage gem. § 24 BezVG

Sachverhalt

Das städtische Bild ist auch in Harburg geprägt von Stadttauben. Lokale Taubenvereine berichten schon seit langem über die nicht tierschutzgerechte Situation und das Leid der städtischen Vögel. Eine mögliche Lösung könnten betreute Taubenschläge sein, in denen Taubeneiern durch Attrappen ausgetauscht werden, um so die Population zu kontrollieren. Mit der Bürgerschaftsdrucksache 22/10292 wurden finanzielle Mittel zur Erprobung der Nutzung eines Taubenschlags in Hamburg zur Verfügung gestellt. Der am Barmbeker Bahnhof eingerichtete Taubenschlag wird hierfür wissenschaftlich begleitet.

Sowohl am Harburger Bahnhof, als auch um das ehemalige Karstadtgebäude und in der Nähe des Neugrabener Bahnhof kann man eine Vielzahl an Tauben sehen. Da sie kaum geeignete Nistmöglichkeiten finden, nisten die Gebäudebrüter an privaten und öffentlichen Häusern und Nischen. Oft hinterlassen die Tiere sogenannten „Hungerkot“, der unter anderem unangenehm riecht und für Verschmutzungen sorgt. Das Ziel sollte es daher sein, vor allem um diese Hotspots herum, geeignete Lösungen zu finden, die sowohl personell und finanziell stemmbar sind als auch den Tierschutz in unserer Stadt ernst nehmen.

Wir fragen daher die Verwaltung:

1. Kommt für die Population am Neugrabener Bahnhof das Dach des Neubaus des PK47 als Standort für einen möglichen Taubenschlag infrage?

2. Kommt für die Population rund um das ehemalige Karstadtgebäude im Harburger Kerngebiet das Dach des ehemaligen Karstadtgebäudes infrage?

3. Wie bewertet die Verwaltung die personelle und finanzielle Umsetzbarkeit dieser Standorte?

4. Welche weiteren Standorte im Bezirk Harburg könnten nach Einschätzung der Verwaltung für die Einrichtung eines betreuten Taubenschlags geeignet sein?

Lokalisation Beta
Am Neugrabener bhf

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.