Gemeinsamer Antrag der fraktionslosen Abgeordneten Mehmet Kizil (SPD), Dennis Wacker (SPD), Benizar Gündogdu (SPD), Arne Thomsen (SPD), Markus Sass (SPD) betr. Altes Land mit dem Rad verbinden! Errichtung von neuen StadtRad Stationen in Cranz und Francop
Die dritte Meile Altes Land, eine sehr ländlich geprägte Region im Norden des Bezirks Harburg, verfügt derzeit über keinen Anschluss an das StadtRad-Fahrradverleihsystem. Die nächstgelegenen Stationen befinden sich in den Stadtteilen Neugraben-Fischbek und Hausbruch.
Gerade das Alte Land wäre für die Nutzung dieser Fahrräder sehr gut geeignet, um beispielsweise von Francop aus über den Elberadweg bis zum Anleger Lühe oder von Cranz über Königreich bis Buxtehude eine Radtour zu unternehmen.
Die Errichtung dieser StadtRad-Stationen würde Abhilfe schaffen und mehr Kapazitäten freisetzen, wenn sie strategisch positioniert werden: An der Haltestelle Hohenwisch (Kehre) endet die Linie 157 aus Harburg und an der Haltestelle Estebogen die Linie 150 aus Altona. Eine Mitnahme von Fahrrädern wäre dann nicht mehr nötig, sodass mehr Kapazitäten für Fahrgäste in den Bussen entstünden und der Tourismus in der dritten Meile des Alten Landes gestärkt würde.
Der Vorsitzende der Bezirksversammlung Harburg und der Bezirksamtsleiter werden gebeten gemeinsam mit den zuständigen Behörden die Errichtung von zwei neuen StadtRad-Stationen im Bereich der Haltestellen „Hohenwisch (Kehre)” in Francop und „Estebogen” in Cranz vorzubereiten.
Über die Ergebnisse soll im Ausschuss für Mobilität und Inneres sowie im Regionalausschuss Süderelbe berichtet werden.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.