22-0836.01

Antwort auf Anfrage CDU betr. Aktion der Stadtreinigung gegen Schrott-Fahrräder

Antwort / Stellungnahme des Bezirksamtes

Sachverhalt

Derzeit entfernt die Stadtreinigung Hamburg Schrott-Fahrräder in den Bezirken. Zuvor wurden die Schrotträder mit roten Aufklebern versehen, die die Eigentümer auffordern, ihr Eigentum binnen 14 Tagen zu entfernen. Die Umweltsenatorin Katharina Fegebank betonte, dass „unsere Stadt diese jährliche Aktion braucht, um Hamburg sauber zu halten“.

Die Stadtreinigung führt diese Aktion im Auftrag der Bezirke durch. Sie ist bzw. wird in den Bezirken Hamburg Nord, Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Mitte und Wandsbek tätig. Für Harburg wurde keine Aktion angekündigt.

Vor diesem Hintergrund wird die Verwaltung um die Beantwortung folgender Fragen gebeten:

1. Hat das Bezirksamt Harburg die Stadtreinigung Hamburg beauftragt, Schrott-Fahrräder zu entfernen? Wenn ja, wann?

2. Wie viele Schrott-Fahrräder wurden im Jahr 2024 und in diesem Jahr dem Bezirksamt gemeldet bzw. hat das Bezirksamt identifiziert?

3. Sofern das Bezirksamt die Stadtreinigung nicht beauftragt hat: Warum nicht?

4. Auf welche Weise werden im Bezirk Harburg gemeldete Schrotträder entfernt?

5. Welche Kosten fallen hierbei an und wer trägt diese?

Hamburg, am 20.06.2025

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.