Antrag Fraktion Die Linke betr.: Kinderschutz und Schutzkonzepte in der Unterkunft Schlachthofstraße
Letzte Beratung: 02.12.2025 Bezirksversammlung Harburg Ö 6.9
Bewohner*innen der Geflüchtetenunterkunft in der Schlachthofstraßehaben in mehrerenDemonstrationen, Stellungnahmen und Gesprächen auf gravierendeMängelbezogen auf den Kinderschutz in der Unterkunft aufmerksam gemacht.
Unter anderemgibt es keinegetrenntenSanitärbereiche für Männer und Frauen*,sowiekeineklarenAbgrenzung zwischenBereichen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Ebensowurde auch auf Nachfrage kein Kinderschutzkonzeptvorgelegt oder, wenn eins besteht, dieses zugänglich gemacht. Träger*innen und Sozialdiensteberichten, dass die sozialenAngebote stark eingeschränktseien und mögliche Gesundheits- und Entwicklungsrisiken für die dort untergebrachten Kinder bestünden. Diese Situation wirftgrundlegendeFragenzumSchutzauftrag der Jugendhilfe und zurAufsichtspflichtgegenüberMinderjährigen im Bezirk Harburg auf.
Der Schutz von Kindern und Jugendlichenist die zentrale Aufgabe der Jugendhilfe. Die aktuellenBerichteaus der UnterkunftSchlachthofstraßedeuten auf unzureichendeoder gar fehlendeSchutz- und Präventionsmechanismenhin. Dies ist besorgniserregend und es musskurzfristigKlarheitüberbestehendeKonzepte, Zuständigkeiten und notwendigeMaßnahmen geschaffen werden. Eine offeneAnhörungallerrelevantenAkteureschafftTransparenz und ermöglichteinabgestimmtesVorgehenzurVerbesserung des Kinderschutzesvor Ort.
Das Bezirksamt wird gebeten, auskunftsfähige Vertreter*innen des Trägers der Unterkunft (DRK Harburg),aller Anbieter*innen von Jugendhilfe- und Sozialangeboten die in der Unterkunfttätigsind,sowie des Jugendamts HarburgzurnächstenSitzung des Jugendhilfeausschusseseinzuladen.
Diese sollendort insbesondere
- über das bestehendeodergeplanteKinderschutzkonzept in der Unterkunftberichten.
- die praktische Umsetzung von Schutzmaßnahmen für die dort lebenden Kinder schildern.
- die sozialen und pädagogischenAngebote vor Ort vorstellen und erläutern.
- darlegen, wie der Kinderschutz in der täglichen Arbeit gewährleistetwird und welche Herausforderungen bestehen.
- eineEinschätzungzurgesundheitlichen und psychosozialen Situation der dortlebenden Kinder abgeben.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.